An den Rändern der Revolution – Marginalisierung und Emanzipation im internationalen Revolutionszyklus ab 1917
INHALTSVERZEICHNIS
Axel Weipert/Fabian Bennewitz:
Zum Schwerpunkt „An den Rändern der Revolution: Marginalisierung und Emanzipation im europäischen Revolutionszyklus ab 1917“, S. 7–11
Marcel Bois:
Kunst und Architektur für eine neue Gesellschaft. Russische Avantgarde, Arbeitsrat für Kunst und Wiener Siedlerbewegung in der Zwischenkriegszeit, S. 12–34
Ruedi Epple:
Leonhard Ragaz, der „Gartenhof“ in Zürich und die Krise der Männlichkeit, S. 35–54
Terence M. Dunne:
Die Landarbeiterbewegung während der irischen Revolution: Der Fall des County Kildare, S. 55–73
Arturo Zoffmann Rodríguez:
„Marxistisch und proudhonistisch zugleich“: Die Kommunisten-Syndikalisten der spanischen CNT 1917 bis 1924, S. 74–95
Peter Haumer:
Die Föderation Revolutionärer Sozialisten „Internationale“ und die österreichische Revolution 1918/1919, S. 96–111
Christoph Jünke:
Die Bolschewiki und die Demokratie, S. 112–128
Regionales
Claus-Peter Clasen:
Streikstatistik für Bayerisch Schwaben 1919 bis 1934, S. 130–144
Berichte
Uwe Sonnenberg:
100 Jahre Gründung der USPD. Kolloquium in Gotha, S. 146–149
Herbert Mayer:
Über ganz Spanien wolkenloser Himmel? Neue Literatur zum Spanischen Bürgerkrieg, S. 150–165
Buchbesprechungen
Alfred Schröder/Heiner Karuscheit:
Das Revolutionsjahr 1917. Bolschewiki, Bauern und die proletarische Revolution
(Wladislaw Hedeler), S. 167
Tamás Krausz:
Reconstructing Lenin. An Intellectual Biography
(Matthias István Köhler), S. 168
Chris Dematté:
Utopien des Oktober. Denkmäler der Sowjetunion
(Ralf Hoffrogge), S. 171
Charles Bettelheim:
Klassenkämpfe in der UdSSR
(Peter Nowak), S. 172
Philippe Bourrinet:
The Dutch and German Communist Left, (1900–68)
(Dietmar Lange), S. 175
Rosa Luxemburg:
Gesammelte Werke, Bd. 7/1 u. 7/2. 1907 bis 1918, hrsg. u. bearb. v. Annelies Laschitza und Eckhard Müller
(Günter Benser), S. 178
Stephen A. Smith (Hrsg.):
The Oxford Handbook of the History of Communism
(Ralf Hoffrogge), S. 180
Wolfgang Fritz Haug u. a. (Hrsg.):
Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 8/II: links/rechts bis Maschinenstürmer
(Ingo Kramer), S. 182
Dario Azzellini (Hrsg.):
An Alternative Labour History. Worker Control and Workplace Democracy
(Michael Brie), S. 185
Susanne Schötz (Hrsg.):
„Das Vaterland braucht Eure Kraft …“. Zur Geschichte weiblicher Erwerbsarbeit in Dresden im 20. Jahrhundert
(Ursula Schröter), S. 187
Gine Elsner:
Als Betriebsarzt bei Adler, Opel oder Hoechst. Arbeitsmediziner während der NS-Zeit in Hessen
(Herbert Bauch), S. 190
Ingrid Fricke:
Franz Künstler (1888–1942). Eine politische Biographie / Siegfried Heimann: Paul Szillat, 1888–1958
(Mario Keßler), S. 192
Autorinnen und Autoren, S. 196