Medizin, Gesellschaft und Geschichte 35 (2017)

Titel der Ausgabe 
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 35 (2017)
Weiterer Titel 
Gender, Ernährung und Gesundheit

Erschienen
Stuttgart 2017: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-515-11833-0
Anzahl Seiten
194 S.
Preis
Abo jährl. € 42,20, Einzelheft € 48,20

 

Kontakt

Institution
Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (MedGG)
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Dr. Pierre Pfütsch, Robert Bosch Stiftung, Institut für Geschichte der Medizin, Straußweg 17, D – 70184 Stuttgart, E-Mail: pierre.pfuetsch@igm-bosch.de
Von
Helfers, Verena

Über kaum ein Thema wird in den Medien so häufig berichtet wie über Ernährung – ob es nun die Gefahren falscher Essgewohnheiten sind oder Ratschläge, wie man sein Körpergewicht durch Diät reduzieren kann. Gegenwärtig besonders intensiv diskutiert wird die Rolle des Geschlechts bei der Ernährung. Eine Debatte, die durchaus historische Vorläufer kennt. Ihnen gehen die Aufsätze dieses Bandes auf den Grund. In der sozialgeschichtlichen Sektion leistet Anja Waller darüber hinaus einen Beitrag zur Geschichte eines wenig bekannten Berufes, den der Wochenbettpflegerin.
Die zweite Sektion des Jahrbuchs, die traditionsgemäß Aufsätzen zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen vorbehalten ist, enthält zwei Beiträge. Christoph Friedrich und Ulrich Meyer präsentieren in ihrem Aufsatz zum Firmengründer Dr. Willmar Schwabe neue Quellenfunde zu Leben und Werk des bedeutenden Leipziger Apothekers. Silvia Waisse zeichnet die Professionalisierungsgeschichte der Homöopathie in Argentinien nach – einem Land, in dem diese Heilweise auch heute noch eine große Rolle spielt.

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Seite 9

I. Zur Sozialgeschichte der Medizin
Themenschwerpunkt: Gender, Ernährung und Gesundheit

Ole Fischer
Gender, Ernährung und Gesundheit – Einleitende Überlegungen
Seite 11

Maximilian Schuh
Genderspezifische Ernährung in der spätmittelalterlichen Subsistenzkrise? Die Große Hungersnot in England (1315–1318/22)
Seite 17

Ulrike Thoms
Gender issues? Die Ernährung weiblicher und männlicher Strafgefangener im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Seite 37

Elisabeth Berger
Ernährung im österreichisch-ungarischen Heer: Militärwissenschaftlicher Diskurs, Ernährungsvorschriften und Ernährungspraxis (1868–1914)
Seite 67

Isabella Marcinski
Leibliches Erleben in Krankheitspraktiken der Anorexie
Seite 97

Anja Waller
»Gründet Frauen-Vereine und Bauet Wöchnerinnen-Asyle«. Geschichte der Wochenbettpflegerinnen im Deutschen Reich und ihre Situation in Stuttgart von 1880 bis 1950
Seite 113

II. Zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen

Christoph Friedrich und Ulrich Meyer
Willmar Schwabe – Apotheker und Großhersteller homöopathischer Arzneimittel
Seite 139

Silvia Waisse
Filling the blank in the map: institutionalisation of homeopathy in Argentina
Seite 175

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0939-351X