Rheinische Vierteljahrsblätter 83 (2019)

Titel der Ausgabe 
Rheinische Vierteljahrsblätter 83 (2019)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-7749-4222-6
Anzahl Seiten
402 S.
Preis
45,- EUR im Buchhandel / für Mitglieder des Vereins im Mitgliedsbeitrag enthalten

 

Kontakt

Institution
Rheinische Vierteljahrsblätter. Veröffentlichung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn
Land
Deutschland
c/o
Institut für Geschichtswissenschaft Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte z.Hd. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann Am Hofgarten 22 53113 Bonn
Von
Ovesiek, Rahel

Die Rheinischen Vierteljahrsblätter, die jährlich in einem Umfang von 450-500 Seiten erscheinen, veröffentlichen Arbeiten zur allgemeinen Geschichte, Kultur- und Sprachgeschichte des Rheinlandes und angrenzender Territorien und Räume. Neben Aufsätzen und Miszellen enthalten die Rheinischen Vierteljahrsblätter einen umfangreichen Besprechungsteil, der einen zuverlässigen Überblick über wichtige Neuerscheinungen zur (rheinischen) Landesgeschichte vermittelt. Darüber hinaus werden die jährlichen Arbeitstagungen der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte mit Tagungsberichten und Abstracts dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze:

Claudia Wich-Reif: Lateinisch-althochdeutsches Codeswitching als kommunikative Praktik in mittelalterlichen Handschriften im germanisch-romanischen Übergangsraum? Eine Bestandsaufnahme

Joachim Oepen: Adelige Stiftsdamen, bürgerliche Ministeriale und ein Bierbrauer. St. Maria im Kapitol und die Kölner Bürger in einer Urkunde von 1154

Manfred van Rey: Von mancipia zu cerocensuales. Zur früh- und hochmittelalterlichen Wachszinsigkeit im rheinischen Raum

Manuel Hagemann: Der Klever Erbfall 1368 – Vorbereitung und Stabilisierung der Herrschaftsübernahme durch das Haus Mark

Ralf-Peter Fuchs: Hexen aus freiem Willen. Peter Binsfeld und das tridentinische Liberum-Arbitrium-Dogma

Stephan Laux: Das ‚Organische‘ in der Landesgeschichte. Überlegungen zu einem Leitbegriff historischer Reflexion im 19. und 20. Jahrhundert

Leonard Dorn: Der tägliche Kampf: Briefe des Wehrpflichtigen Stephan Wahlen, Bonn,Soldat in Napoleons Grande Armée (1811–12). Kommentar und Edition.

Kleine Beiträge:

Bernhard Grün : ‚Amicitia‘ als Lebensprinzip – der Romanist, Publizist und Politiker Hermann Platz (1880–1945). Annäherungen an einen großen Unbekannten

Besprechungen

M. Denkler, D. Hartmann, H.H. Menge (Hg.): Dortmund – Sprachliche Vielfalt in der Stadt (C. Wich-Reif)
J. Fleischer: Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen (R. Harnisch)
J. van Loon: Lo, Donk, Horst. Taalkunde als sleutel tot de vroege Middeleeuwen(A. Berteloot)
K. Bauer, A. Graf (Hg.): Erfinden | Empfinden | Auffinden. Das Rheinland oder die (Re-)Konstruktion des Regionalen im globalisierten Alltag (O. Müller)
T. Eagleton: Kultur (M.Schlemmer)
A. von Berg, M. Schwab (Hg.): vorZEITEN. 70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz(I. Ristow)
F. Unruh: Trier. Biographie einer römischen Stadt (J. Fündling)
H. Krüssel, J. Gens: Das Poblicius-Denkmal. Köln in augusteischer Zeit (J. Bartels)
A. Schubert, A. von Berg, U. Himmelmann, R. Prien, Chr. Witschel (Hg.): Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike (T. Kaszab-Olschewski).
Chr. Dartmann: Die Benediktiner (M. Krätzschmer)
Die Urkunden Ludwigs des Frommen, bearb. von Th. Kölzer (Ch. West).
L. Dohmen: Die Ursache allen Übels (Th. Bauer)
S. Groth: In regnum successit. „Karolinger“ und „Ottonen“ oder das „Ostfränkische Reich“? (D. Waßenhoven)
H. Stehkämper, C. Dietmar: Köln im Hochmittelalter. 1074/75–1288 (M. Schrör)
J. Oberste: Die Geburt der Metropole (M. Groten)
B. Schock-Werner: Burgen der Kölner Erzbischöfe (Th. Küntzel)
B.-U. Hergemöller, N. Clarus: Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt (M. Wensky)
St. Selzer (Hg.): Die Konsumentenstadt (K. Zech)
Chr. Hillen: Die Zisterzienserabtei Marienstatt (Chr. Kleinjung)
H. Müller (Hg.): Der Verlust der Eindeutigkeit. Zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri (Chr. Laudage)
D. Schnur: Die Juden in Frankfurt am Main und in der Wetterau im Mittelalter (S. Härtel)
F.-J. Arlinghaus: Inklusion – Exklusion. Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen
Stadt (M. Groten)
A. Schmidt: „Bischof bist Du und Fürst“. Die Erhebung geistlicher Reichsfürsten im Spätmittelalter(W. Schmid)
S. Weferling: Spätmittelalterliche Vorstellungen vom Wandel politischer Ordnung (I. Holzwart-Schäfer)
A. Bihrer, D. Schiersner (Hg.): Reformverlierer 1000–1800 (C. Garnier)
Th.J. van Rensch: Licht op het zonneleen Gronsveld (F. Schönfuß)
H. Baumbach, H. Carl (Hg.): Landfrieden – epochenübergreifend (D. Goetze)
K.G. Beuckers, Th. Schilp (Hg.): Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte (L. Böhringer)
J. Ditfurth, V. Bienert (Hg.): Architektur für Kanonissen? Gründungsbauten und spezifische bauliche Veränderungen in Frauenkonventskirchen im Mittelalter (L. Böhringer)
G. Pfeifer, K. Andermann (Hg.): Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen (Th. Küntzel)
E. Bünz: Die mittelalterliche Pfarrei. Ausgewählte Studien zum 13.–16. Jahrhundert (C. von Looz-Corswarem)
A. Wallnöfer,: Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol (S. Fischer)
M. Rothmann, H. Wittmann (Hg.): Reichsstadt und Geld (M. Groten)
J. Oberste, S. Reichert (Hg.): Stadtgeschichte(n). Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt (M. Groten)
M. Matheus (Hg.): Völkermühle Europas. Migrationen an Rhein und Mosel (Chr. Nonn)
J.-Y. Mariotte: Philipp der Großmütige von Hessen (1504–1567). Fürstlicher Reformator und Landgraf (P. Puppel)
U. Andermann: Humanismus im Nordwesten. Köln – Niederrhein – Westfalen (J. Hermel)
G. von Büren, R.-P. Fuchs, G. Mölich, B. Thissen (Hg.): Herrschaft, Hof und Humanismus.
Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit (P. Puppel)
M. Matheus (Hg.): Reformation in der Region. Personen und Erinnerungsorte (P.A. Heuser)
E. Münster-Schröer: Hexenverfolgung und Kriminalität. Jülich-Kleve-Berg in der Frühen Neuzeit (P.A. Heuser)
A. Flurschütz da Cruz: Hexenbrenner, Seelenretter. Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn
(1573–1617) und die Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg (P.A. Heuser)
A. Haas: Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen (P.A. Heuser)
F. Schulze: Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg (A. Schreiber)
Ph. Haas: Fürstenehe und Interessen. Die dynastische Ehe der Frühen Neuzeit in zeitgenössischer Traktatliteratur und politischer Praxis am Beispiel Hessen-Kassels (A. Tischer)
O. Krause: Die Variabilität frühneuzeitlicher Staatlichkeit. Die niederländische „Staats“-Formierung der Statthalterlosen Epoche (1650–1672) als interkontinentales Regiment (M. Kaiser)
A. Lange, L. Krull, J. Scheffler (Hg.): Glaube, Recht und Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe (A. Hufschmidt)
A. Müller: Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651–1803 (Ph. Gatzen)
A. Schloms: Institutionelle Waisenfürsorge im Alten Reich 1648–1806 (P.A. Heuser)
A. Rutz: Die Beschreibung des Raums. Territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich (H.Th. Gräf)
H.Th. Gräf, Chr. Kampmann, B. Küster (Hg.): Landgraf Carl (1654–1730) (H. Laß)
H.U. Krumme: Die Ursulinen zu Düsseldorf 1677–1709 (B. Steingießer)
M. Brösch, T. Müller (Hg.): Der Krieg an der Mittelmosel und im Hunsrück 1734/1735. 280 Jahre ‚Schlacht bei Klausen‘ (W. Schmid)
Chr. Braun: Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776–1813 (L. Dorn)
H. Heinemann: Barocke Kartenkunst am Mittelrhein. Der RheingauerL andmesser Andreas Trauttner (1702–1782) und sein Werk (C. von Looz-Corswarem)
A. Schmitt: Naturnutzung und Nachhaltigkeit. Osnabrücker Markenwirtschaft im Wandel (1765–1820) (J. Rüffer)
Der Arzt und Aufklärer Johann Christian Jonas (1765–1834). Seine medizinische Topographie des Kantons Monschau und weitere Schriften, bearb. von E. Neuß, T. Offermann (Chr. Kaiser)
Georg Forster. Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790, bearb. von J. Goldstein (B.U. Münch)
A. Wolfshohl: „Lichtstrahlen der Aufklärung“ – Die Bonner Lese-Gesellschaft (H.-J. Hinrichsen)
N. Bickhoff, W. Mährle (Hg.): Armee im Untergang. Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812 (L. Dorn)
Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815–1850), bearb. von St. Laux, N. Schweisthal, J. Blazejewski (H.W. Stein)
G. von Büren, M.D. Gutbier (Hg.): Das preußische Jahrhundert. Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914 (A. Saam)
W. Heinemann, L. Höbelt, U. Lappenküper (Hg.): Der preußisch-österreichische Krieg 1866(J. Frölich)
J. Czierpka: Montanindustrielle Führungsregionen der frühen europäischen Industrialisierung im Vergleich (St. Troppmann)
Kl. van Eyll: Wilh. Werhahn KG Neuss am Rhein. Unternehmen und Unternehmer 1841 bis m2011 (P. Bormann)
H.A. Wessel (Hg.): Von der Feile zum hochpräzisen Maschinenelement. A. Mannesmann,Remscheid-Bliedinghausen, 1796–2014 (P. Bormann)
W. Buschmann (Hg.): Industriekultur. Krefeld und der Niederrhein (C. Flümann)
R. Müller: 200 Jahre J.P. Bachem. Eine Kölner Familie schreibt Geschichte(n) (G. Bers)
H. Miard-Delacroix, G. Thiemeyer (Hg.): Der Rhein/Le Rhin. Eine politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 bis heute (T. Riotte)
K. Görich, M. Wihoda (Hg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) (A. Plassmann)
W. Plumpe: Carl Duisberg 1861–1935 (J. Scholtyseck)
St. Pielhoff, W. Murauer-Ziebach: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel m(M.A. Kanther)
Th. Mergel: Köln im Kaiserreich 1871–1918 (St. Lewejohann)
B. Schrupp: Heinrich Roth. 1885–1955. Nassauischer Preuße, Bürgermeister und Landrat (A.S. Klein)
Theodor Bogler 1897–1968 : vom Bauhaus nach Maria Laach (L. Janta)
G.B. Clemens (Hg.): Schlüsseljahre. Zäsuren und Kontinuitäten an der Saar 1815 – 1935 – 1955 (P. Burg)
O. Piecha: Der Weltdeutsche. Eine Biographie Alfons Paquets (G. Cepl-Kaufmann)
I. Runde (Hg.): Heidelberger Professoren und der Erste Weltkrieg (Ph. Rosin)
Th. Schleper (Hg.): Erinnerung an die Zerstörung Europas (J. Klein)
N. Rossol: Kartoffeln, Frost und Spartakus. Weltkriegsende und Revolution 1918/19 in Essener Schüleraufsätzen (G. Miller-Kipp)
P. Bürger (Hg.): Sauerländische Friedensboten. Friedensarbeiter, Antifaschisten und Märtyrer des kurkölnischen Sauerlandes (M. Schlemmer)
M. Haarfeldt: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918-1936 (J. Müller)
A. Wolz: Die Rheinlandkrise 1936. Das Auswärtige Amt und der Locarnopakt 1933–1936 (Chr. Studt)
A. Hedwig, D. Petter (Hg.): Auslese der Starken – Ausmerzung der Schwachen (S. Behr)
Chr. Goebel, M. Hocke, J. Pawelletz (Hg.): „Lebensunwert“ – Entwürdigt und vernichtet. Zwangssterilisation und Patientenmorde im Spiegel der Quellen des Landeshauptarchivs Koblenz (S. Behr)
O. Vurgun: Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen (M. Löffelsender)
H. Irmen: Das Sondergericht Aachen 1941–1945 (M. Löffelsender)
R.-M. Guntermann, A. Hennigs (Hg.): Täter, Mitläufer, Opfer. Einblicke in personenbezogenen Verwaltungsakten zum Nationalsozialismus (St. Schröder)
J. Schleusener: Die Enteignung Fritz Thyssens (St. Goch)
Th.A. Kohut: Eine deutsche Generation und ihre Suche nach Gemeinschaft. Eine Erfahrungsgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts (B. Möckel)
C. Erlichman, Chr. Knowles (Hg.): Transforming Occupation in the Western Zones of Germany (A. Olenik)
G.D. Falk: Entnazifizierung und Kontinuität. Der Wiederaufbau der hessischen Justiz am Beispiel des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (M. Löffelsender)
R. Haas, J. Bärsch (Hg.): Christen an der Ruhr. Band 6 (H. Klueting)
K. Wisotzky, M. Josten (Hg.): Essen. Geschichte einer Großstadt im 20. Jahrhundert (U. Fäuster)
W. Ackva: Chronik der Pfarrei St. Peter in Ketten 940 bis 1803 in der Zeit des Kurfürstentums Trier (W. Schmid)
K. Bänteli (Hg.): Schaffhausen im Mittelalter (Th. Küntzel)
P. Bertrand: Les écritures ordinaires. Sociologie d‘un temps de révolution documentaire(A. Kistner)
L. Eikermann, St. Haupt, R. Linde, M. Zelle (Hg.): Die Externsteine. Zwischen wissenschaftlicher Forschung und völkischer Deutung (S. Grunwald)
W. Rummel (Hg.): 200 Jahre Landesarchiv Speyer (M. Schlemmer)
R. Stremmel (Hg.): Humboldt dankt, Adenauer dementiert. Briefe aus dem Historischen Archiv Krupp (H.A. Wessel)

Berichte

Bericht über die Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn
im Jahr 2018 (L. Dorn)

Weitere Hefte ⇓