Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Abonnieren
/
Einreichen
/
Search
Home
Über H/Soz/Kult
Einreichen
Chancen
Forschungsberichte
Miszellen
Rezensionen
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Forum
Kontakt
Redaktion
Ehemalige Redakteure
Copyright
Zitation
Nachdruck
Partner
Hilfe - F.A.Q
Clio-online
Rubriken
Mediadaten
AGB
Datenschutz
Impressum
Abonnement
Spenden
VG Wort
Chancen
Stipendien
Stellen
Wohnungen
Studiengänge
Forum
Diskussionen
Forschungsberichte
Miszellen
Nachrichten
Projekte
Web News
Rezensionen
Digital Media
Ausstellungsrezensionen
Buchrezensionen
Webrezensionen
Review-Symposia
Termine
Tagungsberichte
Zeitschriften
Suchen
Suchen
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Anfang-Datum (aufst.)
Ende-Datum (aufst.)
Bewerbungsschluss (aufst.)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
18.01.2021
-
Rezensionen
S. Wenger: Arzt – ein krank machender Beruf?
von Richard Kühl, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
18.01.2021
-
Tagungsberichte
Mainstream! Popular Culture in Central and Eastern Europe
Prague and digital, 29.10.2020 – 31.10.2021
17.01.2021
-
Stellenangebote
1 Leitung "Ausstellungsabteilung" (Graz Museum, Graz Museum Schlossberg)
Graz,
Bewerbungsschluss: 31.01.2021
17.01.2021
-
Stellenangebote
1 PhD-Position "History of Medicine" (Univ. Fribourg)
Fribourg, 01.06.2021 – 31.05.2025,
Bewerbungsschluss: 20.02.2021
17.01.2021
-
Zeitschriftenausgaben
Gerbergasse 18, 25 (2020), 4
Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, Jena 2020
15.01.2021
-
Termine
Vom Bombodrom zum Naturschutzgebiet – Der Erfolg der Protestbewegung in der Kyritz-Ruppiner Heide
Potsdam, 21.01.2021 – 21.01.2021
15.01.2021
-
Termine
Socialist Political Thought in East Central Europe, 1889–1968: Concepts, Debates, Questions
Budapest, 15.01.2021 – 15.02.2021,
Bewerbungsschluss: 15.02.2021
15.01.2021
-
Stellenangebote
4 Stellen (w/m/d) "Aufbau und Entwicklung eines archivischen Themenportals zur Wiedergutmachung und Entschädigung von NS-Unrecht (Bundesarchiv Koblenz)"
Koblenz,
Bewerbungsschluss: 05.02.2021
15.01.2021
-
Stellenangebote
1 Wiss. Mitarb. "Außenstelle 'Hotel Silber'“ (Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart)
Stuttgart,
Bewerbungsschluss: 21.02.2021
15.01.2021
-
Termine
Mosque archives in Germany
Erlangen, 01.03.2021 – 01.03.2021,
Bewerbungsschluss: 01.03.2021
15.01.2021
-
Stellenangebote
Sprach-und Kulturvermittler.in (Sprachschule Lalia-Berlin)
Berlin, 08.02.2021,
Bewerbungsschluss: 21.01.2021
15.01.2021
-
Zeitschriftenausgaben
Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 64/65 (2019/2020)
Dagmar Hänel, Bonn, und Ruth-E. Mohrmann, Münster: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Bonn und Münster 2020
15.01.2021
-
Rezensionen
A. Griffante: Children, Poverty and Nationalism in Lithuania
von Frank Henschel, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
14.01.2021
-
Termine
Die Poliklinik – Geschichte und Erfahrung aus einem bedeutenden Baustein des DDR-Gesundheitssystems
Berlin, 19.01.2021
14.01.2021
-
Stipendien
Aufsatzpreis 2021 (Collegium Carolinum)
München, 01.01.2019 – 31.12.2020,
Bewerbungsschluss: 15.02.2021
14.01.2021
-
Stellenangebote
1 Werkvertrag „Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Folgen in Stade“ (Stadtarchiv Stade)
Stade, 03.05.2021 – 02.05.2024,
Bewerbungsschluss: 15.02.2021
14.01.2021
-
Termine
Modernity and Religion in Central European Art and Architecture
Brno, 04.02.2021 – 13.05.2021
14.01.2021
-
Rezensionen
H.-G. Haupt: Den Staat herausfordern
von Felicitas Fischer von Weikersthal, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
14.01.2021
-
Tagungsberichte
Grenzen in vormodernen Texten
Heidelberg/Wuppertal (digital), 12.11.2020 – 12.11.2020
14.01.2021
-
Zeitschriftenausgaben
Jahrbuch für Regionalgeschichte 35 (2017)
Begründet von Karl Czok. *Herausgegeben von* Oliver Auge, Josef Ehmer, Rainer S. Elkar, Gerhard Fouquet, Mark Häberlein, Franklin Kopitzsch, Reinhold Reith, Martin Rheinheimer, Dorothee Rippmann, Susanne Schötz, Sabine Ullmann; *Federführender Herausgeber* Prof. Dr. Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität, Historisches Seminar, Olshausenstr. 40, D – 24118 Kiel, E-Mail: oauge@email.uni-kiel.de; *Redaktion* Karen Bruhn, E-Mail: jbrg-redaktion@email.uni-kiel.de: Jahrbuch für Regionalgeschichte (JbRG), Stuttgart 2017
Previous
1
2
3
4
5
6
7
...
1444
»
Seite 1 (28874 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Region(en): Mittel-/Osteuropa