Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der zuletzt neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.
Essay/Artikel:
Anette Schlimm: Eine Entente Cordiale für den Schutz Der Heimat? Europäische Kooperationsversuche von Landschafts- und HeimatschützerInnen vor dem Ersten Weltkrieg.
Abstract:
Vom 17. bis zum 20. Oktober 1909 tagte in Paris der erste Congrès International pour la Protection des Paysages, oder, wie er von den deutschen Teilnehmern genannt wurde: der erste Internationale Heimatschutzkongreß. Auf Einladung der französischen Société pour la Protection des Paysages trafen sich vier Tage lang VertreterInnen verschiedener europäischer Vereinigungen, die sich der Traditions- und Landschaftsbewahrung verschrieben hatten. Sie berichteten einander über ihre jeweiligen Probleme und Erfolge und knüpften Kontakte. ….
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-95815>.
Udo Grashoff : Kommunistischer Antifaschismus zwischen Halbwahrheit und Humanismus in der DDR.
Abstract:
Erich Weinerts Ballade John Schehr und Genossen war ein wichtiger Text des in der DDR propagierten Antifaschismus. Das Gedicht war obligatorischer Bestandteil des Lehrplans der DDR-Schulen und verdeutlicht exemplarisch die verzerrte Repräsentation des kommunistischen Widerstandskampfes gegen den Nationalsozialismus in der DDR. Dessen politische Instrumentalisierung hat Historiker veranlasst, vom „verordneten“, „gesäuberten“, „missbrauchten“ und „gescheiterten Anti-Faschismus der SED“ zu sprechen.
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-29057>.
Material/Quellenauszug:
Carl Johannes Fuchs: Begrüßungsansprache auf dem Zweiten Internationalen Heimatschutzkongress (12. Juni 1912). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-60122>.
John Schehr und Genossen. Ein Gedicht von Erich Weinert (1934). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-60073>.
Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht seit 2006 unter der Adresse <https://www.europa.clio-online.de> Materialien (Textdokumente, Statistiken, Bilder und Karten), Darstellungen und Debatten zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nutzerinnen und Nutzer, die gerne mit eigenen Beiträgen mitwirken möchten, werden um Vorschläge gebeten. Schreiben Sie bitte an die Redaktion <clio.europa-redaktion@geschichte.hu-berlin.de>. Über die Auswahl und Annahme von Beiträgen entscheidet das Herausgeberkollegium aufgrund eines unkomplizierten Evaluationsverfahrens. Weitere Informationen zur Zielstellung und Konzeption des Projektes finden Sie auf den Webseiten des Projektes.
Im Namen der Herausgeberinnen und Herausgeber des Themenportals wünschen ich Ihnen einen erfolgreichen Abschluss des Wintersemesters und beste Gesundheit im Jahr 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig), Sprecher des Herausgeberkollegiums
Prof. Dr. Martin Baumeister (Rom) - Prof. Dr. Ewald Frie (Tübingen) - Prof. Dr. Madeleine Herren (Basel) - Prof. Dr. Rüdiger Hohls (Berlin) - Prof. Dr. Konrad Jarausch (Berlin, Chapel Hill) - Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Berlin) - Prof. Dr. Claudia Kraft (Wien) - Prof. Dr. Gabriele Metzler (Berlin) - Prof. Dr. Matthias Middell (Leipzig) - Prof. Dr. Maren Möhring (Leipzig) - Prof. Dr. Alexander Nützenadel (Berlin) - Prof. Dr. Louis Pahlow (Frankfurt/Main) - Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Maastricht) - Prof. Dr. Iris Schröder (Erfurt) - Prof. Dr. Alexander Schunka (Berlin) - Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig) - Prof. Dr. Dirk van Laak (Leipzig) - Prof. Dr. Jakob Vogel (Paris, Berlin) - Prof. Dr. Claudia Weber (Frankfurt/Oder) - Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin)