Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der zuletzt neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.
Essays/Artikel:
Eric Burton: Rassismuskritik im Realsozialismus. Zu einem Beschwerdeschreiben afrikanischer Studenten in der DDR.
Abstract:
Im Zentrum dieses Essays steht die Frage, in welcher Form die Funktionäre der Union der Afrikanischen Studenten und Arbeiter Rassismuskritik übten und was sich daraus zur politischen Rolle und Selbstverortung dieser afrikanischen Studenten in der DDR ablesen lässt. Die fünf eng bedruckten Seiten des Schreibens mit dem Titel „Besorgnisse der afrikanischen Studenten und Arbeiter in der DDR“ sind Zeugnis einer Gratwanderung – und Ausdruck einer Legitimationskrise der UASA selbst. Mit Bezug auf die DDR lässt sich mit dem Schreiben die Frage weiterverfolgen, wie und wo Menschen aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland Teil der DDR-Gesellschaft waren und diese prägten. ….
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-50101>.
Ulrich Wyrwa: Vereinigungsversuche antisemitischer Akteure in Europa. Die Internationalen Kongresse 1882 und 1883 in Dresden und Chemnitz.
Abstract:
Der Begriff Antisemitismus tauchte bekanntlich erstmals im Namen der im Herbst 1879 in Berlin gegründeten Antisemiten-Liga auf. Das neue politische Schlagwort ist gebildet worden, um eine neue, nicht mehr religiös bestimmte Jüdinnen- und Judenfeindschaft auf den Begriff zu bringen. Es zielte in erster Linie gegen die Integration der Jüdinnen und Juden in die bürgerliche Gesellschaft, und die antisemitischen Akteure gingen in Worten, Bildern und Taten gegen die jüdische Bevölkerung vor. ….
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-97317>.
Judith Becker: Europa in der Mission. Ambivalenzen des Europabezugs in der evangelischen Mission im 19. Jahrhundert.
Abstract:
Die evangelische Mission war von Beginn ein europäisches Phänomen. Schon die ersten Missionare, die 1706 im südindischen Tranquebar ankamen, hatten einen europäischen Hintergrund: deutsche Pietisten, ausgesandt vom dänischen König Friedrich IV. mit finanzieller Unterstützung der englischen Society for Promoting Christian Knowledge (SPCK), ausgewählt von dem halleschen Pietisten August Hermann Francke. Die in der Folge entstehende Dänisch-Englisch-Hallesche Mission war die erste organisierte evangelische Missionsgesellschaft, die sich tatsächlich die Mission unter nichtchristlichen NichteuropäerInnen zum Ziel gesetzt hatte. ….
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-96642>.
Material/Quellenauszüge:
Komitee der Union der afrikanischen Studenten und Arbeiter (UASA): Besorgnisse der Afrikanischen Studenten und Arbeiter in der DDR. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-60620>.
Bericht in der Staatsbürger-Zeitung Nr. 213, 12.09.1882 zum Internationalen Kongress zur Wahrung nichtjüdischer Interessen zu Dresden. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-60490>.
Zeitungsauschnitte aus dem Church Missionary Record / Der evangelische Heidenbote (1830/1833). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2021, <www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-60336>.
Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht seit 2006 unter der Adresse <https://www.europa.clio-online.de> Materialien (Textdokumente, Statistiken, Bilder und Karten), Darstellungen und Debatten zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nutzerinnen und Nutzer, die gerne mit eigenen Beiträgen mitwirken möchten, werden um Vorschläge gebeten. Schreiben Sie bitte an die Redaktion <clio.europa-redaktion@geschichte.hu-berlin.de>. Über die Auswahl und Annahme von Beiträgen entscheidet das Herausgeberkollegium aufgrund eines unkomplizierten Evaluationsverfahrens. Weitere Informationen zur Zielstellung und Konzeption des Projektes finden Sie auf den Webseiten des Projektes.
Im Namen der Herausgeberinnen und Herausgeber des Themenportals wünschen ich Ihnen einen erfolgreichen Abschluss des Wintersemesters und beste Gesundheit im Jahr 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig), Sprecher des Herausgeberkollegiums
Prof. Dr. Martin Baumeister (Rom) - Prof. Dr. Ewald Frie (Tübingen) - Prof. Dr. Madeleine Herren (Basel) - Prof. Dr. Rüdiger Hohls (Berlin) - Prof. Dr. Konrad Jarausch (Berlin, Chapel Hill) - Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Berlin) - Prof. Dr. Claudia Kraft (Wien) - Prof. Dr. Gabriele Metzler (Berlin) - Prof. Dr. Matthias Middell (Leipzig) - Prof. Dr. Maren Möhring (Leipzig) - Prof. Dr. Alexander Nützenadel (Berlin) - Prof. Dr. Louis Pahlow (Frankfurt/Main) - Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Maastricht) - Prof. Dr. Iris Schröder (Erfurt) - Prof. Dr. Alexander Schunka (Berlin) - Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig) - Prof. Dr. Dirk van Laak (Leipzig) - Prof. Dr. Jakob Vogel (Paris, Berlin) - Prof. Dr. Claudia Weber (Frankfurt/Oder) - Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin)