Politische Bildung. Das Informationsportal zur politischen Bildung

Cover
Titel
Politische Bildung. Das Informationsportal zur politischen Bildung - ein Angebot der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung.
Veröffentlicht durch
Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Stuttgart <http://www.politische-bildung.de>
Enthalten in
Von
Michael Braun

Gibt man Begriffe wie „politische Bildung“ oder „Geschichtsunterricht“ in gängige Suchmaschinen, passiert es leicht, dass man bei kommerziellen Anbietern von Weiterbildungsangeboten landet. Dagegen ist im Prinzip nichts einzuwenden. Was aber ist mit dem User, der beispielsweise seinen schulischen oder außerschulischen Geschichts- oder Politikunterricht mit einem aktuellen Thema - z. B. Bundespräsidentenwahl oder EU-Erweiterung – ergänzen will? Den kann die Adresse www.politische-bildung.de auf eine von der „Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online“ (BAG) initiierte und von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg entwickelte und betreute Plattform führen. Dort sind die Internet-Angebote der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung zusammengefasst; daneben – mit steigender Tendenz - auch Angebote die weiterer Anbieter. Auf dieser Seite findet auch der ungeübte User mit Sicherheit „irgendetwas Passendes“. Damit er finden kann was er sucht, verfügt dieses Angebot über eine 9 Punkte umfassende Grundnavigation
Am interessantesten dürfte für die meisten Anwender wohl die Kategorie „Webkatalog“ sein, in dem aktuell nach Angaben der Verantwortlichen 1500 Webangebote aufgeführt sind. Diese Angebote finden sich unter mehr als 120 Schlagworten von „Aktuelles“ bis „Zukunft der Arbeit/Wirtschaft“. Die Auswahl der Schlagworte erscheint vernünftig und lädt durchaus auch zu einer unsystematischen Vorgehensweise ein. Aber halt: eigentlich ist dieses Angebot ja (vor allem) für den konsequent suchenden User gedacht. Der sollte dann, um nicht dem Reiz der Schlagworte zu erliegen, die Suchfunktion bemühen. Gibt er dort bspw. den Begriff „Gewaltenteilung“ ein, werden ihm umgehend 11 Treffer gemeldet. Das sieht dann z.B. so aus:
“Gewaltenteilung
Diese Website veröffentlicht Beiträge zum Thema, gibt Gerichtsentscheidungen wieder, kommentiert Gesetzesvorschriften, und möchte aufzeigen, wie Organe der Exekutive einerseits die Gewalt der Gesetzg... [ mehr ]
Gefunden in: Justiz“

“Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene
Komplette PDF-Version der Themenblätter aus der Reihe "Thema im Unterricht"... [ mehr ]
Gefunden in: Wertevermittlung“

Auch der erfahrene Benutzer muss wohl zugeben, dass er diesen Begriff eher unter „Staatsordnung“ oder „Freiheitlich-demokratische Grundordnung“ gesucht hätte als unter „Justiz“ oder „Wertevermittlung“. Aber das macht ja nichts – gefunden ist gefunden; noch wichtiger: Die Suche hat sich gelohnt, denn man findet sämtliche Arbeitsblätter aus dem Heft „Thema im Unterricht“ (eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung) zum Download. Einige der Arbeitsblätter sind interaktiv, d.h. man kann bei diesen Arbeitsblättern direkt auf dem Bildschirm die Antwort eintippen oder anklicken. Für einen großen Teil der Benutzer mag einfach schon die Möglichkeit als „print-on-demand“ ein passendes Arbeitsblatt zur Hand zu haben – ohne Korrespondenz, E-mail-Versand oder den Gang zur nächsten Außenstelle einer Landeszentrale für politische Bildung – ein großer Nutzen sein. Dass man bei der Suche nach dem Begriff "Bundesversammlung" allein (!) auf den folgenden Hinweis trifft, lässt sich vielleicht noch ändern: „Schweizerisches Parlament: Der Internetauftritt des schweizerischen Parlaments liefert neben Grundinformationen über das Parlament, über die gegenwärtige Mandatsverteilung bzw. Zusammensetzung der Räte auch Angaben über jedes e... [ mehr ] Gefunden in: Schweiz“
Hier hätte man besser gleich unter einer anderen Rubrik in der Navigationsleiste, nämlich unter „Link-Tipps“ geschaut. Dort werden – regelmäßig aktualisiert – „Themen des Monats“ angeboten. Lohnenswert ist der Zugriff auf die z.B. im Schulunterricht gern benutzten „Informationen zur politischen Bildung“, vor allem weil an dieser Stelle z.T. auch bereits vergriffene Ausgaben noch auffindbar sind. Dass sich hier auch der Kontakt zu dem Verlag, der vielleicht noch über Restposten verfügt, herstellen lässt, ist ein positiver Nebeneffekt.
Die entsprechende Publikation kann dann bestellt, über eine extra Druckversion ausgedruckt oder per E-mail an andere Interessierte versandt werden.
Spätestens jetzt empfiehlt sich der Blick in die dritte Kategorie der Navigationsleiste, die „Download-Publikationen“. Hier ist die Gliederung nun mit 9 Überschriften von „Basis-Texte/-Fragen“ bis hin zu „Politische Beteiligung“ wesentlich übersichtlicher. Die Überschriften verfügen jeweils über mindestens 3 Unterbegriffe. Auch hier gelangt man nicht ausschließlich zu Publikationen der Bundeszentrale oder der Landeszentralen für politische Bildung. Zusätzlich findet man auch zu Publikationen anderer politischer Stiftungen (bspw. „Politische Studien“ der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.). So gehaltvoll das hier Angebotene auch ist, so bedauerlich ist es andererseits, dass gerade unter dem Punkt „Europäische Geschichte“ (noch) kein Hinweis auf Publikationen einer europäischen Organisationen erfolgt; dies kann wohl doch als kleines Manko angemerkt werden. Gleiches gilt für die Begriffe „Europäische Union“ – hier ist lediglich noch „D@dalos - Verein für Friedenspädagogik - Internationaler UNESCO Bildungsserver für politische Bildung“ und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen als Anbieter genannt. Auch beim Begriff „Globalisierung“ ist außer den Publikationen der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung erneut nur die Hanns-Seidel-Stiftung vertreten.
Nicht alle Angebote der Rubrik „Download Publikationen“ stehen tatsächlich als PDF-Download zur Verfügung, sondern sind öfters mit dem Hinweis „Keine Download-Version verfügbar“ versehen. Hier hilft meist die HTML-Version weiter. Falls dies im Ausnahmefall einmal erfolglos ist, greift man dankbar auf das Inhaltsverzeichnis der betreffenden Publikation zurück.
Die mit Abstand bunteste Rubrik in der Navigationsleiste trägt die Überschrift „Projekte“. Hier findet sich z.B. die Online-Wahlhilfe „Wahl-O-Mat Europawahl 2004“, der E-Learning-Kurs „Europa“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg oder die „Online-Akademie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. “Wähler können diese Onlinehilfe nutzen“, so die Erläuterung zum „Wahl-O-Mat Europawahl 2004“, um sich anhand von Thesen über die unterschiedlichen Parteipositionen zu informieren. Der Wahl-O-Mat kommt zum Einsatz bei Bundestagswahlen, Landtagswahlen und wird nun aktuell zur Europawahl wieder angeboten. Mit Sicherheit sind die insgesamt 17 hier aufgeführten Angebote nicht alle gleich gut für die politische Bildung geeignet – ausprobieren lohnt sich aber auf jeden Fall. Dies gilt auch für die Rubrik „Foren“, in der man zu den Themen „Friedenspolitik“, „Migrationspolitik“, „Nationalstolz!?“, „Rechtsextremismus“ und „Wirtschaft und Arbeit“ jeweils eine Reihe von Beiträgen unterschiedlicher Aktualität und Güte vorfindet. Wer an Veranstaltungsterminen im Bereich Politik und Bildung interessiert ist findet diese in der Rubrik „Veranstaltungen“. In der Regel handelt es sich um größere Veranstaltungen und Aktionen mit bundesweiter Relevanz und Teilnahmemöglichkeit (Kongresse, Messen, Chats, Wettbewerbe etc.). Wer aktuell informiert werden will kann den Newsletter abonnieren, wer andere zu Veranstaltungen einladen will, kann das mit Hilfe der auf dieser Seite vorhanden Grußkarten tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Seite www.politische-bildung.de eine gute Vernetzung der zum größten Teil sehr unterschiedlichen Angebote der verschiedenen Zentralen für politische Bildung leistet. Dass diese Angebote dem Auftrag der Einrichtungen gemäß überparteilich sind, dass kontroverse Themen auch kontrovers dargestellt werden, versteht sich von selbst. Auf Kommentare zu den Publikationen wird verzichtet. Selbst anschauen und bewerten kostet nur einen Klick zum Volltext, ein meist kurzes Warten und eine Portion Urteilsvermögen. Beide Leistungen dürfen von Lehrenden und Lernenden in der politischen Bildung erwartet werden. Diese Zielgruppe und die inhaltliche Fülle des Angebots vor Augen wäre es auch unnötig und ungerecht, von dieser Plattform, die das Ergebnis einer immensen dankenswerten Fleißarbeit ist, noch größere Übersichtlichkeit zu verlangen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Redaktionell betreut durch