6. November 2024
9:00 Begrüßung und Einführung
Gabriel Zeilinger / Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen: Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte. Die vormodernen Städte im Süden des nordalpinen Reichs
9:35–10:10 Zdeněk R. Nešpor / Prag, Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität: Protestants on Catholic Land. Migration of Czech and Foreign Protestants to
Prague in the Long 19 th Century
10:10–10:45 Bartosz Ogórek / Warschau, Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften: Migration, Place and Space – Population movement in Krakow in the 19th century
10:45–11:15 KAFFEEPAUSE
(1) PHASEN DER MIGRATIONSGESCHICHTE VON KRAKAU, PRAG, WIEN UND NÜRNBERG
11:15–11:45 Hana Gutová Vobrátilková / Stadtarchiv Prag: Open Prague? Migration Waves of Burghers to the Prague Towns in the Early Modern Period
11:45–12:15 Jiří Pešek / Prag, Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität: Prag und die Migration im 19. Jahrhundert
12:15–13:30 MITTAGSPAUSE
13:30 Wienmuseum: Führung durch die neue Dauerausstellung für die Referent:innen durch Direktor Matti Bunzl, Karlsplatz 8, 1040 Wien (in englischer Sprache)
15:00–15:30 KAFFEEPAUSE
(2.1) SPEZIELLE MIGRANTENGRUPPEN IN DEN STÄDTEN: KÜNSTLER, VERSCHIEDENE „NATIONES“ I:
15:30–16:00 Andreas Weigl / Wien: Phasen der Migration in Wien
16:00–16:30 Zdzisław Noga / Krakau, University of the National Education Commission: Die Richtungen der Immigration nach Krakau in der vorindustriellen Zeit
16:30–17:00 Michael Diefenbacher / Nürnberg
Migration nach Nürnberg im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
17:00–17:30 KAFFEEPAUSE
17:30–18:00 Radka Heisslerová / Nationalgalerie Prag: Prager Künstler im Ausland versus ausländische Künstler in Prag
18:00–18:30 Mirosław Płonka / Krakau, University of the National Education Commission: Die Migration der Künstler nach Krakau vom 16. bis 18. Jahrhundert
18:30–19:00 Mateusz Wyżga / Krakau, University of the National Education Commission: Migrations to the city of Krakow (14th –19th centuries). The long duration of
local citizenship
7. November 2024
_(2.2) SPEZIELLE MIGRANTENGRUPPEN IN DEN STÄDTEN:
KÜNSTLER, VERSCHIEDENE „NATIONES“ II_
9:00–9:30 Werner Wilhelm Schnabel / Nürnberg, FAU/Gesellschaft für Familienforschung in Franken: Reichsstadt und Exulantenadel. Protestantische Glaubensflüchtlinge im Nürnberg des 17. Jahrhunderts
9:30–10:00 Martha Keil / St. Pölten, Institut für jüdische Geschichte Österreichs: Jüdische Migranten in der Stadt
10:00–10:30 Evelyn Reitz / Museen der Stadt Nürnberg
Migration von Objekten der (reichs)städtischen Repräsentation: Diplomatische Geschenke und Herrschaftsinsignien zwischen Nürnberg, Wien und Prag
10:30–11:00 KAFFEEPAUSE
(3) HANDWERK UND MIGRATION AM BEISPIEL DER BUCHDRUCKER UND ANDERER GEWERBSZWEIGE
11:00–11:30 Olga Fejtová / Stadtarchiv Prag: Prager Drucker in der Frühen Neuzeit und die Frage der Migration
11:30–12:00 Christoph Reske / Johannes-Gutenberg-Universität Mainz: Migration von Buchdruckern in Wien der Frühen Neuzeit
12:00–13:30 MITTAGSPAUSE
13:30–14:00 Paul Schweitzer-Martin / Ludwig-Maximilians-Universität München: Auf dem Weg nach Norden? Migration von Papiermachern im deutschen Südwesten
14:00–14:30 Magdalena Komorowska / Jagiellonen Universität Krakau: Migration von Druckern und typografischen Mustern in Polen-Litauen
14:30–15:00 KAFFEEPAUSE
15:00–15:30 Ivana Ebelová / Prag, Philosophische Fakultät der Karls-Universität: In- und ausländische Migration der Bauhandwerker in der Frühen Neuzeit
15:30–16:00 Jiří Smrž / Stadtarchiv Prag: Journeymen on the move. Sources of journeymen’s travels in documents of Prague guilds
16:00–16:30 Martin Scheutz / Wien: Handwerksmigration in der Residenzstadt Wien
8. November 2024
(4) HANDEL UND MIGRATION
9:00–9:30 Marie Buňatová / Prag, Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften:
Eingewanderte Kaufleute im rudolfinischen Prag und ihre Handelskontakte zu den Metropolen Nürnberg, Wien und Krakau
9:30–10:00 Peter Rauscher / Universität Wien: Nationes allhier in grosser Anzahl: Die Wiener Kaufmannschaft in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts zwischen Multikulti und Provinzialität
10:00–10:30 KAFFEEPAUSE
10:30–11:00 Christof Jeggle / Nürnberg/Wien: Geschäftliche Möglichkeiten nutzen. Italienische Kaufleute im frühneuzeitlichen Nürnberg
11:00–11:30 Jacek Zinkiewicz / Krakau, Historisches Museum: Migrant merchants in early modern Krakow
11:30–13:30 MITTAGSPAUSE
(5) UNIVERSITÄTEN ALS MIGRATIONSZIELE
13:30–14:00 Ulrike Denk / Archiv der Universität Wien:
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Peregrinatio studentica an die Universität Wien unter besonderer Berücksichtigung armer Studenten
14:00–14:30 Paulus Ebner / Archiv der Technischen Universität Wien: Studentische Zuwanderung nach Wien. Die Technische Hochschule in Wien und ihre Hörer 1872 bis 1918
14:30–15:00 KAFFEEPAUSE
15:00–15:30 Marek Brčák ‒ Marek Ďurčanský / Prag, Institut für Geschichte der Karls-Universität und Archiv der Karls-Universität: Die Prager Universitäten als Ziel der akademischen Wanderung (Peregrinatio) in der Frühen Neuzeit
15:30–16:00 Marek Ďurčanský ‒ Marek Brčák / Prag, Institut für Geschichte der Karls-Universität und Archiv der Karls-Universität: Zielsetzung der Studenten – Titel und Erfahrung. Prager Universitäten und mitteleuropäische Studenten im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
16:00–16:30 KAFFEEPAUSE
16:30–17:00 Thorsten Schlauwitz / München, Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: quasi centrum Europae? Nürnberg als Ziel europäischer Gelehrter im späten Mittelalter
17:00–17:30 Maciej Zdanek / Jagiellonen Universität Krakau: Deutsche Studenten und Gelehrte an der Krakauer Universität in der frühen Neuzeit. Aus der Geschichte der Bildungs- und Wissenschaftsmigrationen
17:30–18:00 Resümee
Ferdinand Opll / Perchtoldsdorf