Bagger, Halden, Silbersee Fotografien und visuelle Inszenierungen von Industriekultur in Sachsen-Anhalt

Bagger, Halden, Silbersee Fotografien und visuelle Inszenierungen von Industriekultur in Sachsen-Anhalt

Veranstalter
Dr. Christina May / Ortrun Vödisch / John Palatini, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt; Dr. Roland Wiermann, Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.; Dr. Christian Drobe, Martin-Luther-Universität Halle (Salinemuseum Halle)
Ausrichter
Salinemuseum Halle
Veranstaltungsort
Mansfelder Str. 52
Gefördert durch
Land Sachsen-Anhalt
PLZ
06108
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
21.11.2024 - 22.11.2024
Deadline
18.11.2024
Von
Christina May, Beratungsstelle für Alltagskulturen unud Heimatpflege, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.

Parallel zur Ausstellung „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ (26.09.–15.12.2024) nimmt das Symposium Fotografien und weitere Formen der visuellen Repräsentation als Mittel der Dokumentation und Inszenierung von Industriekultur mit einem regionalen Fokus auf Sachsen-Anhalt in den Blick.

Bagger, Halden, Silbersee Fotografien und visuelle Inszenierungen von Industriekultur in Sachsen-Anhalt

Symposium zum Thema Fotografie und Industriekultur

Die ehemaligen und aktuellen Industriestandorte auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt, darunter das Chemiedreieck Leuna-Buna-Bitterfeld, aber auch der Braunkohletagebau im mitteldeutschen Revier, der Mansfelder Bergbau oder die Betriebe der Schwermaschinenindustrie in Magdeburg sowie die industrielle Landwirtschaft wurden und werden seit ihrer Entstehung von einer umfangreichen Produktion von Bildmedien begleitet. Parallel zur Ausstellung „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ (26.09.–15.12.2024) nimmt das Symposium daher Fotografien und weitere Formen der visuellen Repräsentation als Mittel der Dokumentation und Inszenierung von Industriekultur mit einem regionalen Fokus auf Sachsen-Anhalt in den Blick.
Die Vielfalt fotografischer Bilder aus öffentlichen und privaten Sammlungen, von Museen und Unternehmen soll exemplarisch zusammengeführt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Rezeption, Nutzung und Sammlung von Fotografien und der damit verbundenen Erinnerungskultur nach der politischen Wende 1989/1990. Welche Bilder bleiben präsent, werden verwendet und gezeigt? Welche visuellen Kontinuitäten lassen sich ablesen und wie wird in der Fotografie die schlagartige Umstrukturierung der großen Industriebezirke der DDR verbildlicht, die die Region nachhaltig verändert hat? Wie lässt sich diese Entwicklung der letzten 30 Jahre historisch fassen und strukturieren?
Einbezogen sind historische, kunst- und literaturwissenschaftliche Perspektiven. In den Austausch treten Wissenschaftler:innen, Museumsfachleute, Fotograf:innen und Engagierte aus den Bereichen Citizen Science und Vereinen.

Programm

Donnerstag 21.11.2024

09:30 Uhr Ankommen
10:00 – 10:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
Ingo Beljan (Salinemuseum Halle), Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V., John Palatini und Christina May (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., Halle), Christian Drobe (Martin-Luther-Universität Halle)
10:30 – 12:15 Uhr: Industriefotografie im Nationalsozialismus und der frühen DDR
Moderation: John Palatini (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.)
Christina Brinkmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) „Industrie und Handwerk in der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft: Bilder der Arbeit im Werk von Annemarie Giegold-Schilling und Walter Frentz“
Stefanie Dietzel (Folkwang Universität der Künste) „Werbung in der Planwirtschaft. Das fotografische Bild als Werbematerial für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft am Beispiel der Chemieindustrie der DDR“
Katharina Arlt (Dresden) „Zwischen Avantgarde und Auftrag. Die Industriefotografie von Wolfgang G. Schröter (1928-2012) – Farbfotograf und Entrepreneur der Aufbau- und Gründergeneration der DDR“
12:15 – 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 – 15 Uhr: Perspektiven auf Landschaft und Umwelt
Moderation: Christina May (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., Halle)
Isabell Schmock-Wieczorek (Institut für Landesgeschichte, Halle) „Bilder von Landschaften des Übergangs. Ästhetisierung und Rationalisierung im Medium der Fotografie“
Marie Meyerding (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, TU Dresden) „Umweltkritische Industrie-, Stadt- und Landschaftsansichten im Werk von Tina Bara und Helga Paris“
15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 – 17:00 Uhr: Das Mansfelder Land visuell erzählen
Moderation: Christian Drobe
Martin Ehrler (Universität Jena) „Einar Schleefs Fotoalbum ‚ZUHAUSE‘ – Die Abwesenheit der Moderne“
Richard Bartlitz (Mansfelder Geschichts- und Heimatverein Lutherstadt Eisleben e.V.) „Der Weg des Kupfers – Ein Beitrag zur Industriekultur im Mansfelder Land“
Thomas Tiltmann (Hochschule Merseburg) „‚Ödland‘ – Die Kalihalde in Teutschenthal“
17:00 – 17:30 Uhr: Kaffeepause
17:30 – 18:00 Uhr: Katalogpräsentation „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ mit Projektleiter John Palatini und Kurator Christian Drobe
18 – 19 Uhr Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung

Freitag 22.11.2024

9:00 – 10:45 Uhr Ordnen, Sammeln, Inszenieren
Moderation: John Palatini (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.)
Michael Farrenkopf, Stefan Przigoda (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) „Visuelle Überlieferungen und Inszenierungen von Industrie und Industriekultur. Das Beispiel des Ruhrgebiets“
Ralf Jacob (Stadtarchiv Halle) „Industriekultur im Stadtarchiv Halle“ (AT)
Jana Lehmann (Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Merseburg) „(Noch) Ungehobene Schätze. Fotografien zur Industriekultur im Landesarchiv Sachsen-Anhalt“
10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:00 Uhr Archive aufbauen
Christina May, Cristina Boschini, Joerg Lipskoch (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.) Fotografische Dokumentationen von Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Merve Lühr (DOKMitt e. V., Rötha) „Die Sammlung des DOKMitt e. V. – Das ‘Dokumentationszentrum IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland’ im Aufbau“
12:00 – 12:30 Uhr: Snack-Pause
12:30 – 13:45 Uhr: Praxisimpulse: Bildbestände in musealen Sammlungen I
Moderation: Ulf Dräger (Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.)
Christiane Heinevetter (Museum Schloss Bernburg) „Zum 50. Jubiläum – ein Fotoalbum der Deutschen-Solvay-Werke-Aktiengesellschaft Bernburg“
Manuela Winter (Kunstmuseum Moritzburg, Halle) „Die Zeitschrift ‚Fotografie‘ und das Bildarchiv des ehemaligen Fotokinoverlages Leipzig im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – ein Fundus kunsthistorischer Fotografieforschung von 1947–1991“
Christian Marlow (Technikmuseum Magdeburg) „Brigadetagebücher als ein Beispiel der Bild- und Fotosammlung des Technikmuseums Magdeburg“
13:45 – 13:55 Uhr: Pause
13:55 – 15:10 Uhr: Praxisimpulse: Bildbestände in musealen Sammlungen II
Moderation: Hajo Neumann (Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V.)
Nadine Panteleon (Börde-Museum Burg Ummendorf)
Isabell Radecke-Aurin (Schuhmuseum Weißenfels) “Die Fotoalben der Schuhindustrie – Frauen.Arbeit im Fokus” (AT)
Kristin Otto (Museum Schloss Moritzburg Zeitz – Deutsches Kinderwagenmuseum) „Zeitzer Kinderwagenfertigung in historischen Fotos in der Sammlung des Deutschen Kinderwagenmuseums“
Thomas Martin (Deutsches Chemie-Museum, Merseburg) „Historische Fotosammlungen: Herausforderungen und Chancen – Ein Praxisbericht“
15:10 – 15:30 Uhr Zusammenfassung

Kontakt

Steffi Halbauer
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburger Straße 21, 06112 Halle (Saale)
Tel.: 0345 29 28 610; Fax: 0345 29 28 620
E-Mail: info@lhbsa.de

https://lhbsa.de/event/bagger-halden-silbersee/