Pietismus, Aufklärung und Mehrsprachigkeit. Fremdsprachenlernen, Übersetzen und interkulturelle Verständigung im Umfeld der Universität Halle und der Glauchaschen Anstalten

Pietismus, Aufklärung und Mehrsprachigkeit. Fremdsprachenlernen, Übersetzen und interkulturelle Verständigung im Umfeld der Universität Halle und der Glauchaschen Anstalten

Veranstalter
Franckesche Stiftungen Halle; Matthias-Kramer-Gesellschaft für die Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit
Veranstaltungsort
Halle an der Saale
Ort
Halle an der Saale
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.07.2015 - 18.07.2015
Deadline
16.07.2015
Website
Von
Mark Häberlein

An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Halle zu einem der wichtigsten Lern- und Vermittlungsorte für Fremdsprachen in Mitteleuropa. An den von August Hermann Francke gegründeten Glauchaschen Anstalten wurden Schüler in Latein und lebenden Fremdsprachen unterwiesen, religiöse Texte übersetzt sowie Missionare für den Einsatz in Osteuropa, Indien und Nordamerika rekrutiert und ausgebildet. Die Universität Halle bot Fremdsprachenunterricht an, und Professoren der Universität traten als Vermittler fremdsprachlicher Literatur hervor. Die Tagung möchte die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Beziehungen Halles mit West- und Osteuropa sowie der außereuropäischen Welt im 18. Jahrhundert sichtbar machen und sie in ihren sprach-, religions- und geistesgeschichtlichen Kontexten verorten.

Programm

Freitag, 17. Juli 2015

11.00-12.00 Führung durch die Franckeschen Stiftungen mit dem Schwerpunkt UNESCO-Welterbeantrag

13.00 Begrüßung
Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen
Mark Häberlein, Vorsitzender der Matthias-Kramer-Gesellschaft

Einführung
Mark Häberlein/Holger Zaunstöck

13.30-15.30
1. Sektion: Halle als Ort der Mehrsprachigkeit
Leitung und Moderation: Helmut Glück (Bamberg)

Daniel Cyranka (Halle): Sprachenerwerb am Collegium orientale theologicum
Hans-Peter Marti (Engi/Schweiz): Frühneuzeitliches Disputationswesen und Fremdsprachen an der Universität Halle
Konrad Schröder (Augsburg): Sprachmeister an der Universität Halle im 18. Jahrhundert
Brigitte Klosterberg (Halle): Fremdsprachen im Verlagsprogramm des Verlags der Buchhandlung des Waisenhauses

15.30-16.00 Kaffeepause

16.00-18.00
2. Sektion: Fremdsprachenerwerb in den Schulen der Glauchaschen Anstalten
Leitung und Moderation: Claudie Paye (München)
Michael Rocher (Halle/Berlin): Die Bedeutung des Fremdsprachenunterrichts am Pädagogium Regium zwischen Francke und Niemeyer
Klaus-Dieter Beims (Plochingen): Latein – die fremd werdende lingua franca als Unterrichtsfach
Walter Kuhfuß (Trier): Französischunterricht in den Schulen der Glauchaschen Anstalten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Fremdsprachenlernen zwischen Gottseligkeit und Weltklugheit
Alexander Schunka (Erfurt): In usum Angliae – Engländer, Englischunterricht und englische Sprache an den Franckeschen Anstalten im frühen 18. Jahrhundert

18.30 Öffentlicher Abendvortrag

Mark Häberlein (Bamberg): Matthias Christian Sprengel als Vermittler englischer und romanischer Literatur über die außereuropäische Welt

19.30 Gemeinsames Abendessen

Samstag, 18. Juli 2014

9.00-10.30
3. Sektion: Halle und das östliche Europa
Leitung und Moderation: Yvonne Kleinmann (Halle)

Swetlana Mengel (Halle): Slawische Sprachen im Kontext der Glauchaschen Anstalten
Kristine Dahmen (Bonn): Pietistische Pädagogen und die Anfänge des Fremdsprachenunterrichts in Russland in der petrinischen Zeit
Christiane Schiller (Halle/Berlin): Das Litauische Seminar in Halle. Anspruch und Wirkung

10.30-11.00 Kaffeepause

11.00-12.30
4. Sektion: Halle, das Judentum und die außereuropäische Welt
Leitung und Moderation: Mark Häberlein (Bamberg)

Daniel Haas (Halle): "Es kam mir diese Sprache etwas schwer vor". Spracherwerb und Sprachenlernen bei Stephan Schultz (1714-1776), reisender Mitarbeiter und späterer Direktor des Institutum Judaicum et Muhammedicum
Heike Liebau (Berlin): Wissen in Bewegung: Fremdsprachenunterricht und Sprachforschung in der Dänisch-Halleschen Mission
Markus Berger (Halle): Hallesche Pastoren im anglophonen Nordamerika

12.30-13.00 Abschlussdiskussion

14.00-15.30 Mitgliederversammlung der Matthias-Kramer-Gesellschaft

Kontakt

Matthias-Kramer-Gesellschaft
Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Universität Bamberg
Fischstraße 5/7
D-96045 Bamberg
www.uni-bamberg.de/hist-ng

Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 1
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345-21 27 400
www.francke-halle.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung