Jüdische Topographie Stettins vor der Shoah

Jüdische Topographie Stettins vor der Shoah

Veranstalter
Prof. Dr. Jörg Hackmann, Universität Greifswald / Universität Szczecin
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
PLZ
17487
Ort
Greifswald
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.06.2022 -
Von
Jörg Hackmann, Dept. of History, University of Szczecin

Jüdische Topographie Stettins vor der Shoah

Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts "Jüdisches Leben in Stettin vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Shoah" (Greifswald-Stettin) ist ein Sammelband geplant, in dem Aspekte der deutsch-jüdischen Geschichte Stettins, das Schicksal der jüdischen Einwohner nach den Deportationen und die Erinnerung an jüdisches Leben in Stettin behandelt werden sollen.

Jewish Topography of Stettin (Szczecin) before the Shoah

As part of the international research project "Jewish Life in Stettin from the End of the 19th Century to the Shoah" (Greifswald-Szczecin), an edited volume is planned that will cover aspects of German-Jewish history in Stettin, the fate of Jewish inhabitants after the deportations, and the memory of Jewish life in Stettin / Szczecin.

Jüdische Topographie Stettins vor der Shoah

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus der deutschen Großstadt Stettin das polnische Stettin. Dieser Umbruch ging – wie in Breslau und Danzig – einher mit einem vollständigen Austausch der Bevölkerung. In dem daraus resultierenden deutsch-polnischen Spannungsfeld ist die deutsch-jüdische Geschichte vor 1945 sowohl in der deutschen als auch in der polnischen Geschichtsforschung und Öffentlichkeit bis in die 1980er Jahre hinein gänzlich aus dem Blick geraten. In Polen wurde sie der deutschen Geschichte zugerechnet und nicht aus einer auf die Opfer des Nationalsozialismus gerichteten Perspektive wahrgenommen; in Westdeutschland wurden die jüdischen Stettiner/innen nicht als Vertriebene betrachtet, denn sie waren bei Kriegende nicht mehr in der Stadt, sondern ermordet oder emigriert. Allein die jüdische Nachkriegsimmigration osteuropäischer Überlebender der Shoah nach Szczecin hat in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit gefunden.

Vor diesem Hintergrund entsteht - gefördert durch die Bei Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - an der Universität Greifswald in Kooperation mit der Universität Szczecin eine Topographie jüdischen Lebens in Stettin vor der Deportation der jüdischen Bevölkerung aus der Provinz Pommern im Februar 1940. Ziel der Topographie ist es zum einen, die Wohn- und Arbeitsorte der jüdischen Einwohner/innen sowie jüdischer Institutionen Stettins zu erfassen und geographisch zu dokumentieren. Zum anderen sollen diese Daten mit den Informationen über die Deportationen 1938 („Polenaktion“) und 1940 in das Generalgouvernement verknüpft werden. Ein Bindeglied zwischen dem jüdischen Leben in Stettin und der Shoah bildet die Kartei der 1939–1940 ausgegebenen Kennkarten für Jüdinnen und Juden, die in Stettin erhalten ist.

Das Projekt greift Desiderate der Forschung zur jüdischen Kultur und Geschichte in Ostmitteleuropa auf und knüpft an Projekte an, wie sie bereits etwa für Wien oder Breslau entwickelt wurden. Im Rahmen dieses Projekts zur Topographie jüdischen Lebens in Stettin ist eine Veröffentlichung mit ausgewählten Beiträgen geplant.

Themen der Beiträge können u.a. sein:

- Jüdisches Leben in Stettin bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs: soziale, religiöse, kulturelle, ökonomische Aspekte
- Schicksal der jüdischen Bewohner/innen Stettins seit 1933 in der Stadt und nach den Deportationen 1938 und 1940 (Ausgrenzung, Entrechtung, Enteignung, Emigration, Deportation, Ermordung)
- Schicksale von Überlebenden der Shoah aus Stettin
- Geschichte einzelner jüdischer Personen / Familien
- Formen und Medien der Erinnerung an jüdisches Leben in Stettin in internationaler Perspektive

Alle Interessierten bitten wir um Zusendung eines Exposés mit Themenvorschlag (max. 3.000 Zeichen) und einem kurzen Lebenslauf (max. 1.000 Zeichen) bis zum 30. Juni 2022 an: hackmann@uni-greifswald.de (auf Deutsch, Englisch oder Polnisch).

Im Anschluss wird ein Arbeitsgespräch (in hybrider Form) in Stettin organisiert, auf dem die Themenvorschläge vorgestellt und diskutiert werden sollen. Mit den Autorinnen und Autoren, die an dem Projekt mitwirken werden, wird ein Werkvertrag über den geplanten Forschungsbeitrag geschlossen. Voraussichtlicher Abgabetermin ist im Juni 2023.

Im Frühjahr 2023 ist eine Konferenz zur Präsentation der Themen und Ergebnisse vorgesehen.

Jewish Topography of Stettin before the Shoah

After the Second World War, the German city of Szczecin became the Polish city of Szczecin. This upheaval was accompanied - as in Breslau and Danzig - by a complete exchange of populations. Against the competing German and Polish visions resulting from this situation, the German-Jewish history before 1945 was completely ignored - both in Germany and Poland - by historical research and the public until the 1980s. In Poland, it was attributed to German history and not perceived from a perspective focusing on the victims of Nazi rule. In West Germany, the Jewish inhabitants of Stettin were not regarded as expellees, because they had disappeared from the city already before the end of the war and had been murdered or had emigrated. Only the Jewish post-war immigration of Eastern European survivors of the Shoah to Szczecin has received greater attention in recent years.

Against this background, a topography of Jewish life in Stettin before the deportation of the Jewish population from the province of Pomerania in February 1940 is being created at the University of Greifswald in cooperation with the University of Szczecin, with financial support from the German Federal Government Commissioner for Culture and the Media. The goal of the topography is, on the one hand, to record and geographically document the places of residence and work of Jewish residents and Jewish institutions in Stettin. On the other hand, this data is to be linked with information about the deportations in 1938 ("Polenaktion") and 1940 to the General Government. A link between Jewish life in Stettin and the Shoah is formed by the card index of identification cards for Jews (“Kennkarten”) issued in 1939–1940, which has been preserved in Szczecin.

The project takes up desiderata of research on Jewish culture and history in East Central Europe and connects to projects already developed for Vienna or Wrocław, for example. Within the framework of this project on the topography of Jewish life in Szczecin, a publication with selected contributions is planned.

Topics of the contributions may include:

- Jewish life in Stettin until the end of the Second World War: social, religious, cultural, economic aspects
- Fate of the Jewish inhabitants of Stettin since 1933 in the city and after the deportations in 1938 and 1940 (exclusion, expropriation, expropriation, emigration, deportation, murder)
- Fates of survivors of the Shoah from Stettin
- History of individual Jewish persons/families
- Forms and media of remembrance of Jewish life in Szczecin from an international perspective

Scholars interested in contributing to this project are kindly requested to send in an abstract (max. 3000 characters) and a short CV (max. 1.000 characters) by June 30, 2022, to: hackmann@uni-greifswald.de (in German, English, or Polish).

Subsequently, a working meeting (in hybrid form) will be organized in Szczecin, where the proposals will be presented and discussed. A contract for work on the planned research contribution will be concluded with the authors who will participate in the project. The expected deadline for submission is June 2023.

A conference to present topics and first results is planned for spring 2023.

Kontakt

E-Mail: hackmann@uni-greifswald.de
E-Mail: jorg.hackmann@usz.edu.pl