Dieser von einem dreiköpfigen deutsch-israelischen Autor:innenkollektiv verfasste Band ist eine wichtige Ergänzung der bisherigen migrationswissenschaftlichen Zugriffe auf die deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte und die Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen. Uzi Rebhun, Dani Kranz und Heinz Sünker untersuchen die Immigration jüdischer Israelis nach Deutschland, besonders seit den 2000er-Jahren, die in Medien und Feuilletons oftmals mit Faszination wahrgenommen und kommentiert, bisher aber nur unzureichend wissenschaftlich erfasst wurde.
[weiterlesen...]Rez. von Sebastian Musch, Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien / Historisches Seminar, Universität Osnabrück