Buchrezensionen/

Rez. von Eckard Michels, Birkbeck College, University of London

Überblicksdarstellungen zur Geschichte jener Truppen, welcher sich die europäischen Staaten bedienten, um umfangreiche Kolonialreiche zu erobern und langfristig zu sichern, sind rar gesät. Dies überrascht nicht angesichts der Herausforderungen an ein solches Buch. Es muss große, zum Teil sich über mehrere Kontinente erstreckende Räume für einen Zeitraum von etwa 200 Jahren abdecken und die verschiedenen in den jeweiligen Formationen dienenden Ethnien sowie die unterschiedlichen taktischen Ausrichtungen und Unterstellungsverhältnisse der Einheiten berücksichtigen.

[weiterlesen...]
Rez. von Lina Schröder, Lehrstuhl Fränkische Landesgeschichte, Universität Würzburg

„Die gute Straße – danach strebten auch die Zeitgenossen des 16. Jahrhunderts“ (S. 456). Mit diesem Satz beginnt Alexander Denzler zutreffend die Schlussbetrachtung seiner Habilitationsschrift. In dieser fokussiert der Autor die außerurbanen Straßen nicht – wie bisher in Verkehrs- und Infrastruktur-Geschichte (ISG) üblich – in erster Linie als Transport- und Verbindungslinien, die es Menschen, Waren und Nachrichten ungeachtet aller (baulichen) Widrigkeiten ermöglichten, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.

[weiterlesen...]
 
Rez. von Pauline Puppel, Abt. III, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Der Film „The Memory Guardians“ der ghanaisch-nigerianischen Künstlerin Nnenna Onuoha über die dominierenden Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte wurde inspiriert von der Zerstörung einer Skulptur in Berlin-Zehlendorf im Juni 2020. Der von Arminius Hasemann (1888–1979) in den 1920er-Jahren aus Muschelkalk gestalteten Figur „Hockende N∗∗“ war der Kopf abgeschlagen worden.

[weiterlesen...]
Rez. von Eric Burton, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck

This is the second volume on relations between socialist Eastern Europe and Africa. In their introduction, they locate the book within the recent historiography on socialist internationalism, alternative globalization projects, and transnational histories of decolonization.[1] The bulk of the book grapples with the Cold War period between the 1950s and 1980s, foregrounding politics, economic relations, development cooperation, military aid, anticolonial struggles, and other dimensions of East-South contacts, making the volume a genuinely valuable contribution to the literature.

[weiterlesen...]

Termine/

Akademische Ankündigungen
05.12.2024 - 06.12.2024 Tobias Hirschmüller, Andrea Micke-Serin, Sophie Paré, Brigitte Rigaux-Pirastru

Internationale hybride Tagung: Das westdeutsche Kino der langen 1950er Jahre (1950-1963) jenseits von Mythen, Vorurteilen und Topoi

[weiterlesen...]
Akademische Ankündigungen
13.12.2024 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

The next seminar of The Dissident Library will be devoted to a discussion of the long-awaited, newly published, and immediately bestselling history of the Soviet dissident movement by Ben Nathans, “To the Success of Our Hopeless Cause: The Many Lives of the Soviet Dissident Movement.”

[weiterlesen...]
 
Call for Papers
11.02.2026 - 14.02.2026 Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition

Die 21.internationale und interdisziplinäre Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition zum Thema "... herausgegeben von ... / Editores und Edenda" findet vom 11. bis 14. Februar 2026 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt, Tagungsort ist Erlangen.

[weiterlesen...]
Call for Papers
28.11.2024 - 24.01.2025 Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung veranstaltet gemeinsam mit dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Brauweiler und in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnern sowie an wechselnden Orten alljährlich im Mai eine Fachtagung zum Themengebiet "Museen und Internet". Kooperationspartner der MAI-Tagung 2025 ist das Max Ernst Museum Brühl des LVR.

Auch 2025 wird sich die MAI-Tagung mit neuen und innovativen Entwicklungen im Bereich internetbasierter Museumspräsentationen und -dienste beschäftigen und aktuelle Informationen und Sachstandsberichte über museale Internetprojekte aus dem In- und Ausland vorstellen. Anhand von Fachvorträgen und Praxisbeispielen soll veranschaulicht werden, welche Möglichkeiten Museen haben, auf bestehender Medienkompetenz und -ausstattung aufzusetzen, um kulturelle Inhalte via Internet an ihr Publikum zu vermitteln oder untereinander zu kommunizieren und kooperieren.

[weiterlesen...]

Ausstellungsrezensionen/

18.09.2024 - 16.03.2025 Jüdisches Museum Wien
Rez. von Julia Roos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig

Zwei Männer in einer Straßenbahn, auf Hebräisch erzählt der Ältere dem Jüngeren, wie er vor vielen Jahrzehnten in einer eben solchen in Wien von einem Gestapo-Beamten verhaftet worden war. Die Sequenz zieht den Besuchenden mitten hinein in die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“.

[weiterlesen...]
 
13.09.2024 - 19.01.2025 Landesmuseum Zürich
Rez. von Martin Rempe, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz

Globi, der Papageienmensch, zählt den zu bekanntesten und erfolgreichsten Werbe- und Kinderbuchfiguren der Schweiz. Nach dem Willen seiner Schöpfer, dem Zeichner Robert Lips und dem Texter Ignatius Karl Schiele, die Globi 1932 erschufen, kam er aus Afrika eingeflogen, um Kolonialwaren des Kaufhauses Globus zu vermarkten.

[weiterlesen...]

Tagungsberichte/

10.10.2024 - 11.10.2024 Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt; Martin Mulsow, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
Von Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt
 
13.06.2024 - 14.06.2024 DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien. Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“
Von Liola Mattheis, Programmbereich Lebenswissen, Leibniz Zentrum für Literatur- und Kulturwissenschaft Berlin; Liza Wyludda, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin

Zeitschriften/

Die jährlich erscheinenden "Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt" beinhalten Aufsätze, Berichte, Rezensionen und Nachrichten zur Geschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Kultur v.a. der Stadt Erfurt und ihres ehem. Landgebietes.

[weiterlesen...]
 

Die November-Ausgabe der Kunstchronik ist online. Das Heft beschäftigt sich mit St. Godehard in Hildesheim sowie mit der höchst talentierten Familie Vivarini und unterzieht den Ecocriticism, die allumfassende Transkulturalität und nicht zuletzt die Postmoderne einer kritischen Revision.

[weiterlesen...]

Die neue Rosenland-Ausgabe ist erschienen!

Und das bietet die Nummer 30 vom November 2024:

Joachim Kleinmanns behandelt mit St. Bonifatius in Detmold den Bau der ersten, 1852 geweihten katholischen Kirche in Detmold, damals ein Durchbruch im bis dahin streng evangelischen, also calvinistischen und lutherischen (Lemgo) Fürstentum Lippe.

Jürgen Hartmann geht dem Gefallenengedenken in Oerlinghausen nach dem Ersten Weltkrieg nach, mit allen Verwerfungen und Auseinandersetzungen, mit umstrittenen, veränderten, ausgeführten und wieder veränderten Denkmalsplänen bis hin zur heutigen Diskussion um das Regimentsdenkmal auf dem Tönsberg.

Ein weiterer Akzent dieser Ausgabe liegt auf der Stadt Horn.

[weiterlesen...]