1. Tag, Mittwoch, 27. September 2023
Ort
Centre Ernst Robert Curtius (CERC)
Konrad-Zuse-Platz 1-3
53227 Bonn
Beginn
14:00–14:15 Uhr
Begrüßung: Christina Schröer und Alma Hannig
1. Sektion: Erinnerung
Moderation: Laura Altmann und Julia Maassen
14:15–15:00 Uhr
Martina Gugglberger / Alexandra Wachter: „Späte Würdigung“ – Regionales Gedenken an Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime
15:00–15:45 Uhr
Katja S. Baumgärtner: Gender Tropes in Memorializing the Shoah in Digital Times
15:45–16:30 Uhr
Brigitte Rigaux-Pirastru: Le téléfilm allemand Die Flucht: Une «heure des femmes» dans la lutte contre le nazisme? Analyse de la représentation de l’héroïne antinazie et de son couple franco-allemand
16:30–16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45–17:30 Uhr
Tobias Hirschmüller: Rollenbilder in (west-)deutschen Spielfilmen über Widerstand
17:30–18:15 Uhr
Juliane Kucharzewski: Ehefrauen im Widerstand – eine feministische Aufarbeitung der erinnerungskulturellen und wissenschaftlichen Darstellung
Abendprogramm
Ort
Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Adenauerallee 79
53113 Bonn
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Begrüßung Yvonne Katzy
20:00 Uhr
Abendessen
2. Tag, Donnerstag, 28. September 2023
Ort
Institut français Bonn (If)
Adenauerallee 35
53113 Bonn
2. Sektion: Motive
Begrüßung: Matthieu Osmont
Moderation: Tobias Hirschmüller und Julia Maassen
09:30–10:15 Uhr
Layla Kiefel: Frauen des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes gegen den Nationalsozialismus (1926-1939): Versuch einer Typologie
10:15–11:00 Uhr
Frauke Geyken: Annedore Leber: Widerstandskämpferin, Journalistin, Autorin, Politikerin und Verlegerin
11:00–11:15 Uhr
Kaffeepause
3. Sektion: Formen und Methoden
Moderation: Alma Hannig
11:15–12:00 Uhr
Andreas Wilkens: Hilda Monte im Widerstand. Vergessen, entdecken, erinnern
12:00–12:45 Uhr
Florence Hervé: „Ein Gedicht zu schreiben war ein Akt der Résistance.“ Madeleine Riffaud und Elsa Triolet, Schriftstellerinnen der Résistance
12:45–14:00 Uhr
Mittagspause
14:00–14:45 Uhr
Alexander Liemen: Verbotener Umgang als Widerstand. Deutsche und ausländische Mädchen und Frauen als Angeklagte
14:45–15:30 Uhr
Irene Messinger: Individueller Widerstand am Wiener Jugendamt am Beispiel Arbeitsverweigerung und das Verstecken einer jüdischen Kollegin
15:30–16:00
Kaffeepause
4. Sektion: Aktionsräume
Moderation: Katrin Winter
16:00–16:45 Uhr
Benjamin Pfannes: Mala Zimetbaum – Die vergessene Heldin von Auschwitz
16:45–17:30 Uhr
Oliver Schulz: Weiblicher Widerstand in Südosteuropa am Beispiel der bulgarischen Partisanenbewegung während des Zweiten Weltkrieg
18:00 Uhr
Abendessen Stehempfang
Abendprogramm
19:00 Uhr
Maren Richter / Pirkko Langer: Wege in den Widerstand – Das Leben der Ärztin Maria Daelen. Eine Musikalische Lesung
3. Tag, Freitag, 29. September 2023
Ort
Institut français Bonn (If)
Adenauerallee 35
53113 Bonn
Moderation: Katrin Winter
09:30–10:15 Uhr
Mechthild Gilzmer: Widerstand und Deportation von Frauen in Frankreich (1939–1944) – eine transnationale Geschichte
10:15–11:00 Uhr
Lilly Maier: Frauen als Retterinnen: Jüdischer Rettungswiderstand in Frankreich während der Shoah
11:00–11:30 Uhr
Kaffeepause
5. Sektion: Vermittlung
Moderation: Sandra Müller-Tietz und Julia Maassen
11:30–12:15 Uhr
Andrea Heubach: Frauen im Widerstand gegen die Judenverfolgung in Europa 1933–1945 in der Bildungsarbeit der Gedenkstätte Stille Helden
12:15–13:00 Uhr
Nadine Cremer: Gamification und weiblicher Widerstand: Die Vermittlung und Repräsentation von historischen Akteurinnen am Beispiel von Hilde Meisel – Publizistin – Sozialistin – Widerstandskämpferin
Mittagspause
13:00–14:00 Uhr
14:00–14:45 Uhr
Elise Bourgeois: Conserver et faire vivre la mémoire des femmes résistantes de la Seconde Guerre mondiale aux Archives de la Somme
14:45–15:30 Uhr
Helmut Rönz: LVR-Projekt „Widerstand im Rheinland 1933–1945“ – Grundlagen, Zielsetzungen und Forschungsfragen
15:30–15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45–16:30 Uhr
Henning Fischer: Die Ausstellung „Frauen im Widerstand“ in Ravensbrück: Biografien und Lagerobjekte im Jahrhundertkontext
16:30–17:15 Uhr
Brenda Ficher/Eliana Hamra: #MujeresResistentes – From Instagram into the Holocaust Museum of Buenos Aires
Abschluss
18:00 Uhr
Abschlussdiskussion