Aktuelle Perspektiven einer Geschichte des Politischen im Mittelalter. Ein Kolloquium anlässlich des 80sten Geburtstags von Hagen Keller

Aktuelle Perspektiven einer Geschichte des Politischen im Mittelalter. Ein Kolloquium anlässlich des 80sten Geburtstags von Hagen Keller

Veranstalter
Christoph Dartmann (Uni Hamburg); Jenny Rahel Oesterle (Universität Heidelberg)
Veranstaltungsort
F3, Fürstenberghaus, Domplatz 20–22, 48143 Münster
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.05.2017 -
Website
Von
Christoph Dartmann

Hagen Keller, der im Mai 2017 seinen 80sten Geburtstag feiert, hat in vielfältiger Weise zur Erforschung der Geschichte des Politischen im europäischen Mittelalter beigetragen. Mit seinen Forschungen zur Geschichte mittelalterlicher Herrschaftsverbände von den Karolingern bis zu den Staufern sowie zur politischen Kultur italienischer Stadtkommunen des Hoch- und Spätmittelalters hat er zahlreiche Arbeiten vorgelegt, die insgesamt die Diskussion über die Organisation von Macht und Herrschaft in der Mediävistik der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt haben. Neben präzisen, quellennahen Detailstu-dien nehmen seine Überblickswerke zur Geschichte der Ottonen, Salier und Staufer bis heute starken Einfluss auf das Bild des Mittelalters. Ein Merkmal dieser Arbeiten liegt darin, dass sie die Geschichte des Politischen nicht isoliert behandeln, sondern in ihren Interferenzen mir der Religions-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in den Blick nehmen. Dadurch, dass sie nicht nur die schlichte Dichotomie von Herrschern und Be-herrschten fokussieren, fächern sie ein breites Spektrum von Themen auf, die mit mittel-alterlicher Herrschaft und Gemeinschaft verbunden waren: die Verbindung von Herrschaft mit dem Einsatz von Schrift und Bildmedien, Strategien des Aufbaus und der Durchdringung von Machtstrukturen, die Geschichte von Ritualen und Repräsentationen, die Kooperation von Herrschern und Großen in konsensorientierten Machtstrukturen etc.

Aktuell steht die kulturwissenschaftlich ausgerichtete Geschichte vor der Herausforderung, neue Impulse zu verarbeiten, etwa die konsequente Umstellung auf eine praxeologische Perspektive, Formen der Aushandlung von Machtchancen durch institutionelle oder parainstitutionelle Mechanismen, das neue Gewicht transkultureller, globalgeschichtlicher Fragerichtungen oder auch die Integration neuer wirtschaftsgeschichtlicher Perspektiven. Das Kolloquium dient als Forum, vor der Folie des Oeuvres von Hagen Keller aktuelle Ansätze zur Erforschung der Geschichte des Politischen im Mittelalter zu diskutieren und damit zugleich die fortwirkenden Impulse von Hagen Kellers Forschungen aufzugreifen.

Programm

9:30: Grußwort Christoph Dartmann (Hamburg) – Jenny Rahel Oesterle (Heidelberg)

9:45 -10:30: Jenny Rahel Oesterle (Heidelberg), Herrschaft, Schutz und Transkulturalität. Kulturelle und religiöse Differenzbearbeitung in frühislamischen Biographien des Propheten Muhammad

10:30-11:15: Thomas Scharff (Braunschweig), Gericht des allmächtigen Gottes oder aus der Erinnerung zu streichen? Politische Bedeutungen militärischen Handelns im Frühmittelalter am Beispiel der Schlacht von Fontenoy

11:15-11:45: Kaffeepause

11:45-12:30: Marita Blattmann (Köln), Ein regionales Kunstwerk vor weitem Horizont: Der politische Richtungsstreit in der Ortenau im frühen 12. Jahrhundert im Spiegel des Schutterner Mosaiks

12:30-14:30 Mittagspause

14:30-15:15 Christoph Dartmann (Hamburg), Transmarine Staatlichkeit: eine vielversprechende Perspektive auf politische Strukturen des spätmittelalterlichen Mediterraneum?

15:15-16:00: Petra Schulte (Trier), Die bedrohte Republik. Krisenbeschreibung und Krisenhandeln im Venedig des 15. Jahrhunderts

16:00-16:30: Kaffeepause

16:30-17:15: Franz-Josef Arlinghaus (Bielefeld), Dysfunktional oder Ausdruck kommunaler Bürgerpartizipation? Gnadenbitten in der spätmittelalterlichen Stadt

17:15-18:00: Christoph Friedrich Weber (Braunschweig), Die Politik der Aufklärung im mittelalterlichen Preußen, oder: Warum es sich lohnt, die gefälschte Deutschordensgeschichte des Johann Nikolaus Becker zu lesen

Kontakt

Manuela Brück

Historisches Seminar, Domplatz 20-22
48143 Münster
+49 251 83-24316

m.brueck@uni-muenster.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung