Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Daher ist das Hessische Landesarchiv mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Als großes Landesarchiv bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen modernen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ihnen steht ferner das Landes-Ticket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung.
Aufgabenprofil
- Ordnung und Verzeichnung von gleichförmigem Archivgut des 19. und 20. Jh.
- Reinigung und technische Bearbeitung von Archivgut (v.a. Entfernen von Metallteilen, Umbetten, Signieren und Kartonieren)
Qualifikationsanforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Archiv oder
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Geschichte und nachgewiesene, mehr als vierwöchige Praktikums- oder Projekterfahrung mit Schwerpunkt Erschließung in einem Archiv
- Kenntnisse der deutschen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts
- sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office
- Bereitschaft, sich in die einschlägigen Funktionalitäten des Archivinformationssystems Arcinsys einzuarbeiten
Persönliche Stärken
- gutes Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise
- hohe Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber:innen (m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (Paragraph 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben
Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link folgen: https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EDCAD9836F5AD63886F.
Bitte fügen Sie in einer PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 04. Mai 2022. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.
In Ausnahmefällen senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Frau Christina Bremer
Hessisches Landesarchiv
Personalverwaltung
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte dem oben genannten Link.