Als eines der international renommiertesten Periodica zur Universitätsgeschichte erscheint das Jahrbuch seit 1998. Es verknüpft thematisch von Gastherausgebern zu Themenheften vereinte Beiträge mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Forschungsthemen, Editionen und Arbeitsberichten aus Universitätsarchiven, Miszellen, Einzel- und Sammelrezensionen sowie Forschungsberichten.
Das Jahrbuch versteht sich als Forum für die aktuelle, interdisziplinäre und internationale universitätshistorische Forschung. Es konzentriert sich auf die geistes- und kulturhistorische Erforschung der Universitätsgeschichte von den Anfängen im Mittelalter bis in die heutige Gegenwart. Das Jahrbuch veröffentlicht Forschungsbeiträge zu institutionenhistorischen wie wissenschaftsgeschichtlichen, sozialhistorischen wie personengeschichtliche Ansätzen. Es ist offen für die aktuellen Fachdiskurse über europäische wie außereuropäische Universitätsgeschichte.
Über die Herausgeber ist das Jahrbuch mit der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte verbunden.
---
The Jahrbuch für Universitätsgeschichte ("Yearbook for University History") has been one of the most respected periodicals on university history since its first publication in 1998. It combines special issues on topics selected by guest editors with individual articles on current research topics, editions and working reports from university archives, miscellanea, individual and omnibus reviews, as well as research reports.
The Yearbook provides a forum for current, interdisciplinary and international research on university history. It focusses on the intellectual and cultural history of universities from their beginnings in the Middle Ages up to the present. It publishes research on the history of institutions as well as articles from the perspective of the history of science, culture and persons. It is open for current discourse on European and non-European university history.
Through its editors the Yearbook is associated with the Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ("Society for the History of Universities and Science").
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 20 (2017) . Geschlechtergeschichte der Universitäten und Geisteswissenschaften
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 19 (2016) . Wissenschaft im Kontext
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 18 (2015) . Transnationale Universitätsgeschichte
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 17 (2014) . Studentenkulturen
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 16 (2013) . Professorenkataloge 2.0 – Ansätze und Perspektiven webbasierter Forschung in der gegenwärtigen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 15 (2012) . Studienförderung und Stipendienwesen an deutschen Universitäten von den Anfängen bis zur Gegenwart
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 14 (2011) . Alte Universität – neue Universität? Festkolloquium für Rüdiger vom Bruch im Dezember 2009
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 13 (2010) . Universitätsreformen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 12 (2009) . Universität und die Grenzen der Rationalität
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 11 (2008) . Katholische Universitäten
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 10 (2007) . Alltagswelt Universität
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 9 (2006) . Die Universitäten des alten Reiches in der Frühen Neuzeit
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 8 (2005) . Universität im geteilten Deutschland der 1960er Jahre
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 7 (2004) . Universitäten und Kolonialismus
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 6 (2003) . Universität im Mittelalter
Jahrbuch fuer Universitätsgeschichte 5 (2002) . Universität und Kunst
Jahrbuch fuer Universitaetsgeschichte 4 (2001) . Universitaetsgeschichte in Osteuropa
Copyright (c) 2021 by H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult, and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de.