Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sort by:
  • -
    By Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    By Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 04.06.2021
  • -
    By Anna Lidor-Osprian, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Peter Rückert, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Anja Thaller, Universität Stuttgart; Klaus Oschema, Ruhr-Universität Bochum
    Stuttgart, 15.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    By Anne Vater, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Elisabetta Lupi / Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Hannover, 13.02.2020 – 15.02.2020
  • -
    By Katharina Huss / Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen; Kulturamt der Stadt Rottenburg am Neckar; Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg am Neckar u.a.
    Rottenburg am Neckar, 24.10.2019 – 25.10.2019
  • -
    By Philipp Sebastian Weiß, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    DFG-Forschergruppe 2539: „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchsphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Projekt: „Resilienz in Süditalien unter den frühen Anjouherrschern (1266–1309)“ u.a.
    Trier, 08.11.2018 – 10.11.2018
  • -
    By Felix Maier / Leonie Ries / Max Wetterauer, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen", Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Universitätsbibliothek Heidelberg
    Heidelberg, 07.05.2015 – 09.05.2015
  • -
    By Dirk Martin Mütze / Sabine Zinsmeyer, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
    Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Universität Leipzig; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Dresden
    Leipzig, 19.04.2012 – 21.04.2012
Page 1 (8 Results)