Dorothea Christiane Erxleben und die weibliche Seite der (Natur-) Wissenschaften

Dorothea Christiane Erxleben und die weibliche Seite der (Natur-) Wissenschaften

Veranstalter
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prof. Dr. Eva Labouvie PD Dr. Eva Brinkschulte
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek, Universitätsplatz 2, Gebäude 30, Vortragssaal
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.04.2004 - 19.04.2004
Website
Von
Ramona Myrrhe

Tagung

PIONIERINNEN, WISSENSCHAFTLERINNEN, KÄMPFERINNEN:
Dorothea Christiane Erxleben und die weibliche Seite der (Natur-) Wissenschaften

Programm

Programm:

10:00 – 10.15 Begrüßung und Einführung,
Prof. Dr. Eva Labouvie (Magdeburg)

10:15 – 11:00 „Egalität und Differenz – Professionelle Transformationsstrategien ostdeutscher Ärztinnen“
Prof. Dr. Anne Lützenkirchen (Köln)

11:00 – 11:45 „Kein Ort nirgends ...“. Bildungsorte und Bildungserleben in Frauenbiographien
Prof. Dr. Elke Kleinau (Köln)

11:45 – 12:00 Kaffeepause

12:00 - 12:45 Frauen und Universität – Geschichte und Perspektiven
PD Dr. Katharina Fietze (Hamburg)

12:45 - 14:15 Mittagspause

14:15 – 15:00 Dorothea Erxleben (1715 – 1762) – Pfarrersfrau und streitbare Ärztin in Quedlinburg
Ursula Schmiedgen (Neinstedt)

15:00 – 15.45 „Dorothea Erxlebens Publikationen: Medizinische Praxis und gesellschaftliches Engagement“
Prof. Dr. Ortrun Riha (Leipzig)

15:45 – 16.00 Kaffeepause

16:00 – 16:45 „Weibliche Ärzte“ - Frauenmedizinstudium und ärztliche Berufspraxis - ein Rückblick
PD Dr. Eva Brinkschulte (Magdeburg)

----------------------------------------------------------------------

Parallel zur Tagung wird am 19. April 2004 um 18 Uhr die Ausstellung "Weibliche Ärzte" eröffnet, die bis Ende Juni im Foyer der Universitätsbibliothek der Universität Magdeburg zu sehen sein wird. Sie thematisiert die Geschichte der Berufspraxis der Ärztinnen in Deutschland.

Begrüßung:
Prof. Dr. Eva Labouvie,Institut für Geschichte, FGSE

Grußworte:
Prof. Dr. Klaus E. Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität
Frau Bärbel Freudenberg-Pilster, Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit und Soziales
Dr. Ekkehard Oehmig, Direktor der Universitätsbibliothek Magdeburg

Einführungsvortrag:
Priv. Doz. Dr. Eva Brinkschulte, Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, FMED

Kontakt

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
Institut für Geschichte
Zschokkestraße 32
39104 Magdeburg
Prof. Dr. Eva Labouvie
Tel.: (0391) 67 16676, Fax: 67 16662
Email: eva.labouvie@gse-w.uni-magdeburg.de