Akademie-Kolloquium: Der Philosoph Christian Wolff und der Reichsgraf Manteuffel im Gespräch

Akademie-Kolloquium: Der Philosoph Christian Wolff und der Reichsgraf Manteuffel im Gespräch

Veranstalter
Sächsische Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort
Sächische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Villa Klinkhardt, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Ort
Leipzig
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.10.2011 -
Website
Von
Agnes Schaefer

Der Philosoph Christian Wolff und der Reichsgraf Manteuffel im Gespräch. Ein Stück Aufklärung in Mitteldeutschland

Vorträge mit anschließender Diskussion

Programm

28.10.2011, 11.15 - 13.00 Uhr

Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg:
Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels Christian Wolff – Ernst Christoph Graf von Manteuffel als Projekt der Aufklärungsforschung

Dr. Hanns-Peter Neumann:
Die Korrespondenz zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel. Umfang, Inhalt und Bedeutung

Prof. Dr. Dr. Detlef Döring: Ernst Christoph von Manteuffel und die Leipziger »Wahrheitsliebenden« um Johann Christoph Gottsched

Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Interessenten sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter http://www.saw-leipzig.de

Mit einer Förderung von rund 450.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft die historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel. Für das Projekt kooperieren die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Die Erschließung des Briefwechsels des bedeutenden Aufklärers Christian Wolff hat in der bisherigen Forschung nur geringes Interesse gefunden. Die Edition der umfangreichen Korrespondenz Wolffs mit dem Reichsgrafen Ernst Christoph von Manteuffel bildet einen wichtigen Schritt zur Änderung dieser unbefriedigenden Situation. Zugleich wird damit der immer noch verbreiteten These widersprochen, Aufkommen und Verbreitung der Aufklärung habe allein nur als ein bürgerliches Thema zu gelten. Das Engagement des Grafen für die Philosophie Wolffs belegt vielmehr die Offenheit nicht weniger Adliger für die damals modernen Entwicklungen. Der Briefwechsel kann schließlich als Einführung in die Welt der mitteldeutschen Aufklärung dienen, die im Leipziger Gottsched-Kreis eine weithin beachtete Verdichtung erfuhr.

Kontakt

Schaefer
Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
schaefer@saw-leipzig.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung