1 Volontariat (w/m/d) "Vermittlung" (Westpreußisches Landesmuseum (WLM), Warendorf)

Volontariat (w/m/d) "Vermittlung" (Westpreußisches Landesmuseum (WLM), Warendorf)

Arbeitgeber
Kulturstiftung Westpreußen, Westpreußisches Landesmuseum
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Land Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Stadt Warendorf
PLZ
48231
Ort
Warendorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2022 - 30.04.2024
Bewerbungsschluss
06.03.2022
Von
Gisela Parak, Westpreußisches Landesmuseum

Zur Unterstützung des Bereichs Vermittlung besetzt das WLM ab Mai 2022 die Stelle eines Volontariats (w/m/d) für die Dauer von zwei Jahren.

Volontariat (w/m/d) "Vermittlung" (Westpreußisches Landesmuseum (WLM), Warendorf)

Das Westpreußische Landesmuseum (WLM) bewahrt die materielle und immaterielle Überlieferung der Landesgeschichte Westpreußens und seiner multiethischen Geschichte. Auf Grundlage des § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) erforscht es die Kunst- und Kulturgeschichte der vormaligen Provinz Westpreußen, die heute Teil der Republik Polen ist, sammelt und erhält dingliches Kulturgut und Erinnerungswerte und präsentiert diese in Sonder- und Dauerausstellungen mit dem Ziel, Vergangenheit und Gegenwart der historischen Kulturregion einem deutschen und internationalen Publikum bekannt und verständlich zu machen. Zusammen mit seinen polnischen Partnerinstitutionen entwickelte das WLM Projekte zur Erinnerung und Pflege des gemeinsamen Kulturerbes und fördert den nachbarschaftlichen Kulturaustausch mit Polen. Zur Unterstützung des Bereichs Vermittlung besetzt das WLM ab Mai 2022 die Stelle eines Volontariats (w/m/d) für die Dauer von zwei Jahren.

Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Ausarbeitung museumspädagogischer Angebote (analog und digital)
- Mitarbeit in der Umsetzung von Workshops und partizipativen Projekten
- Mitbetreuung des museumspädagogischen Rahmenprogramms für diverse Besuchende-Gruppen, insbesondere für Kinder und junge Erwachsene
- Übernahme von Führungen
- Entwicklung und Umsetzung museumspädagogischer Angebote für Schulklassen

Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Geschichts- oder Kunstwissenschaften oder eines anderen einschlägigen Studiengangs an einer Universität mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss
- wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich Vermittlung, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten, eine hohe Belastbarkeit und gute EDV-Kenntnisse
- Technik- und Digitalaffinität

Wir bieten Ihnen:
- eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung in Vollzeit (derzeit durchschnittlich 39 Std. wöchentliche Arbeitszeit)
- eine Bezahlung nach 50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst – Bund (TVöD)
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfahrenen, kreativen Team
- eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen
- Teilnahme an externen Fortbildungen und Tagungen

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie schwerbehinderte Menschen nach Maßgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt, von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis als zusammenhängende pdf-Datei bis zum 6. März 2022 an: schneider@westpreussisches-landesmuseum.de
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehenden Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Die Aufbewahrungsfrist für Bewerbungen beträgt 6 Monate nach Eingang.
Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite des Museums.

Kontakt

Dr. Gisela Parak, Museumsdirektorin

http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/museum/stellenausschreibung-2/