Wiss. Mitarb. 50% "Städtische Arbeiterschaft in Mexiko" (Universität Hamburg)

Wiss. Mitarb. 50% "Städtische Arbeiterschaft in Mexiko" (Universität Hamburg)

Employer
Universität Hamburg
Place of work
Hamburg
Country
Germany
From - Until
01.07.2008 - 30.06.2011
Deadline
30.04.2008
By
Prof. Dr. Ulrich Mücke

Am Historischen Seminar der Universität Hamburg ist ab dem 1. Juli 2008 im Teilprojekt „Städtische Arbeiterschaft als Träger der Globalisierung im Porfiriat, Mexiko 1876-1911“ der DFG-Forschergruppe „Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860-1930“ die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz und ist vorgesehen bis zum 30. Juni 2011.

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation. Die eigenen im Projekt erzielten Arbeitsergebnisse können für die Promotion verwendet werden.

Aufgabengebiet:
Forschung im Bereich der Geschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere der mexikanischen Geschichte und ihrer Verflechtung mit atlantischen und/oder globalen Entwicklungen. Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter/in bearbeitet das Teilprojekt „Städtische Arbeiterschaft als Träger der Globalisierung im Porfiriat, Mexiko 1876-1911“ der DFG-Forschergruppe „Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860-1930“. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Frauen und hier vor allem auf die in der Tabakverarbeitung tätigen Frauen gelegt werden.

Einstellungsvoraussetzungen:
Der/die Bewerber/in muss das Studium der Geschichte abgeschlossen haben. Ein Schwerpunkt des Studiums soll im 19. oder 20. Jahrhundert oder aber in lateinamerikanischer Geschichte (auch der Kolonialzeit) gelegen haben. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse des Spanischen erwartet.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) werden bis zum 30. April 2008 erbeten an:

Universität Hamburg
Verwaltung des Departments Geschichte
zu Hd. Prof. Dr. Ulrich Mücke
Johnsallee 35
20148 Hamburg.

Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung keine Originalunterlagen ein. Wir bitten um Verständnis dafür, dass übersandte Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Ulrich Mücke, Historisches Seminar, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg, ulrich.muecke@uni-hamburg.de

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language