1 Wiss. Mitarb. "Abendländische Religionsgeschichte" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

1 Wiss. Mitarb. "Abendländische Religionsgeschichte" (Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

Arbeitgeber
Institut für Europäische Geschichte
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
12.08.2011
Von
Dr. Joachim Berger, Forschungskoordinator

Am Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte

eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Kirchenhistoriker/in)

auf zunächst drei Jahre befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 13.

Das Institut für Europäische Geschichte ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut (http://www.ieg-mainz.de). Es betreibt Forschungen zu den historischen Grundlagen des mo-dernen Europa und unterhält ein internationales Stipendienprogramm.

Stellenprofil

Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin bringt sich in den Forschungsbereich »Europa als Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Kirche« des IEG ein. Er / sie arbeitet an der Weiterentwicklung dieses interdisziplinären Bereichs unter der Forschungsperspektive »Ordnungsentwürfe im religiös-säkularen Spannungsfeld« mit. Dazu soll er / sie ein eigenes Forschungsprojekt konzipieren und bearbeiten, das sich aus theologischer Sicht mit dem Verhältnis zwischen christlich-universalen Wertesystemen (wie z.B. der Ökumene) und räumlich umgrenzten Ordnungskonzepten (wie z.B. den Abendland-/Europa-/Christenheits-Vorstellungen) im 20. Jahrhundert befasst. Die Mitarbeit im Graduiertenkolleg »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹ (1890 bis zur Gegenwart)«, das gemeinsam vom IEG und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz getragen wird, ist willkommen.
In diesem Rahmen berät der Stelleninhaber / die Stelleninhaber/in zudem internationale Forschungsstipendiaten des Instituts, führt wissenschaftliche Veranstaltungen durch, betreut wissenschaftliche Publikationen und arbeitet am übergreifenden Forschungsprofil des Instituts für Europäische Geschichte mit.

Eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung ist mit dieser Tätigkeit am IEG vereinbar.

Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Studium der katholischen oder der evangelischen Theologie bzw. Religionslehre (ggf. zusätzlicher Fächer)
- Promotion
- gute Kenntnisse der englischen oder einer anderen modernen europäischen Sprache
- ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse

Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Maier (ieg1@ieg-mainz.de, 0049-6131-39393-40).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, die nicht zurückgesandt werden können, sind unter Angabe der Kenn.-Nr. IEG-FNZ bis zum 12. August 2011 (Datum des Post-stempels) an das Institut für Europäische Geschichte, Verwaltung, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, zu richten. Es wird gebeten, von Bewerbungen per e-mail abzusehen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger