1 und 2x0,5 Wiss. Mitarb. "Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers" (München)

1 und 2x0,5 Wiss. Mitarb. "Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers" (München)

Arbeitgeber
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin und Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2014 - 31.12.2016
Bewerbungsschluss
18.10.2013
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Barbara Schüler

1. 1x0,5-1 Wiss. Mitarb. Informatik
2. 2x0,5 Wiss. Mitarb. Edition
----------------------------------------

1. 1x0,5-1 Wiss. Mitarb. Informatik

Am Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Standort München, ist zum 1. Januar 2014 in einem Kooperationsprojekt mit dem Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Universität Münster die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Teilzeitbeschäftigung 50 % zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zz. 20,05 Stunden.
Es besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Stelle auf Vollzeitbeschäftigung 100 % aufzustocken.
Die Stelle wird im Rahmen der Drittmittelförderung finanziert und ist zunächst bis zum 31. Dezember 2016 befristet.
Dienstort ist München; räumliche Flexibilität im Kontext der Projektabläufe wird erwartet.
Aufgaben:
Mitarbeit in dem gemeinsam von Prof. Dr. Andreas Wirsching (München) und Prof. Dr. Hubert Wolf (Münster) geleiteten DFG-Langzeitprojekt "Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952)":
- Entwicklung und Betreuung von Forschungswerkzeugen und einer webbasierten Datenbank auf Grundlage von XML (TEI) und Webstandards;
- Administration einer heterogenen Server- und Clientumgebung mit Windows, Linux und OSX;
- IT-Support.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung, z. B. in Informatik, Computerlinguistik oder Digital Humanities;
- Vertrautheit mit Markupsprachen (XML, TEI usw.), damit verbundenen Techniken und Bearbeitungswerkzeugen (XSLT, XML-Schema, XQuery) sowie fundierte Programmierkenntnisse in gängigen Programmiersprachen;
- Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen (HTML5, CSS, JavaScript);
- Administratorkenntnisse in einem Content Management System (z.B. Typo3);
- Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten;
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Geisteswissenschaftlern;
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Das Institut für Zeitgeschichte und die WWU Münster streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an und bitten deshalb weibliche Graduierte nachdrücklich, sich zu bewerben. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsunterlagen und möglichst Nachweise von Referenzprojekten richten Sie bitte, ausschließlich per Email, bis zum 18. Oktober 2013 an:
PD Dr. Thomas Bauer
- Geschäftsführer -
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Robert-Koch-Straße 40
48149 Münster (Westf.)
bauerth@uni-muenster.de

2. 2x0,5 wiss. Mitarb. Edition

Am Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Standort München, sind zum 1. Januar 2014 in einem Kooperationsprojekt mit dem Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zwei Stellen einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Teilzeitbeschäftigung mit 50 % zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Die wöchentliche Arbeitszeit bei einer halben Stelle beträgt zz. jeweils 20,05 Stunden.
Die Stellen werden im Rahmen der Drittmittelförderung finanziert und sind zunächst bis zum 31. Dezember 2016 befristet.
Dienstort ist München.
Aufgaben:
Mitarbeit in dem gemeinsam von Prof. Dr. Andreas Wirsching (München) und Prof. Dr. Hubert Wolf (Münster) geleiteten DFG-Langzeitprojekt "Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952)":
- Transkription der Dokumente;
- Erfassung, Bearbeitung, Kommentierung und Auswertung der Dokumente in einer XML-Datenbank;
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Projekts;
- Gelegenheit zur eigenen Weiterqualifizierung wird geboten.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte und/oder Theologie (vorzugsweise katholisch);
- Bereitschaft, die Stenografie „Gabelsberger“ zu erlernen;
- paläografische Kenntnisse;
- fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office-Paket, nach Möglichkeit auch XML);
- ausgewiesene Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Das Institut für Zeitgeschichte und die WWU Münster streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an und bitten deshalb weibliche Graduierte nachdrücklich, sich zu bewerben. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, ausschließlich per Email, bis zum 18. Oktober 2013 an:
PD Dr. Thomas Bauer
- Geschäftsführer -
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Robert-Koch-Straße 40
48149 Münster (Westf.)
bauerth@uni-muenster.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache