Mitarbeiter/in "Öffentlichkeitsarbeit" (DHI Paris)

Mitarbeiter/in "Öffentlichkeitsarbeit" (DHI Paris)

Employer
DHI Paris
Place of work
Paris
Country
France
From - Until
01.06.2017 - 30.11.2018
Deadline
23.04.2017
Url (PDF/Website)
By
Sarah Maunz-Parkitny

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP), ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
(100% Stellenumfang, 37 Wochenstunden, im Bereich Verwaltung und Forschungsservice)

Das Deutsche Historische Institut Paris arbeitet unter den drei Leitbegriffen »Forschen – Vermitteln – Qualifizieren« auf dem Gebiet der französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart und nimmt eine Vermittlerrolle zwischen Deutschland und Frankreich ein.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich Verwaltung und Forschungsservice angesiedelt. Dieser Bereich versteht sich als Dienstleister und ist vom Bild einer vorausschauenden Serviceeinheit geleitet. Zur Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Abteilung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir daher Ihre Mitarbeit.
Ihre Aufgaben umfassen:
Unterstützung der Institutsleitung bei der internen und externen Kommunikation u.a.:
- Bewerben der Veranstaltungen des Hauses (H-Soz-Kult, Calenda, Rundmailings, Einladungen)
- Erstellen/Betreuung der Herstellung von Druckmaterialien für das Institut (Programme, Flyer, Plakate, Visitenkarten etc.)
- Koordination des Jahresberichts (Redaktion des Textes, Vorbereitung des Layouts, Betreuung der Herstellung)
- Betreuung der Adressverwaltung
Im Besonderen bei der Webredaktion u.a.:
- Erstellen und Bearbeiten von Inhalten der Institutswebsite sowie generelle Pflege und Content-Management
- Redaktionelle Betreuung und Einstellen von Inhalten (Call for papers, Ausschreibungen, Veranstaltungen, News)
- Redaktionelle Mitbetreuung von Twitter und Facebook
sowie der Pressearbeit u.a.:
- Redaktion von Pressemitteilungen (dt.-frz.) und Erstellen des monatlichen Newsletter
- Koordination von Veröffentlichungen, u.a. für stiftungseigene Publikationen („Weltweit vor Ort“)
- Pflege der Pressekontakte und Information für Journalisten
- Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für Anfragen von Journalisten
- Erstellen des Pressespiegels
Wir erwarten:
- sehr gute deutsche und französische Sprachkenntnisse
- Fundierte Kenntnisse von MS Office
- Fundierte Kenntnisse in Typo3
- Kenntnisse in InDesign sind willkommen
- Freude an selbstständiger Arbeit in einem internationalen Umfeld
- Teamgeist, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur gelegentlichen Tätigkeit auch in den Abendstunden

Einschlägige Berufserfahrung ist willkommen.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen von Paris
- die Mitarbeit in einem dynamischen Team
- eine Bezahlung nach dem Vergütungsschema der deutschen Botschaft Paris für französische Arbeitsverträge (»lokal Beschäftigte«), bei entsprechender Voraussetzung in der Entgeltgruppe M4 (brutto ab 2995 Euro monatlich, unter Berücksichtigung des Doppelbesteuerungsabkommens: Bei deutscher Nationalität erfolgt eine Versteuerung in Deutschland).
- Krankenzusatzleistungen
- eine vorerst auf 18 Monate befristete Stelle mit der Option der Entfristung in einer öffentlichen Einrichtung, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das DHIP versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. Auf unserer Website finden Sie Informationen zum Familienservice des Instituts sowie einen Leitfaden zu Mutterschutz, Kinderbetreuung, Elternzeit und Elterngeld in Deutschland und Frankreich, der die Besonderheiten des Auslandsstandortes berücksichtigt. Gern stehen wir Ihnen auch im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Bei Fragen zur Vergütung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Arbeit an einem Auslandsstandort, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Alexandra Heidle-Chhatwani (aheidle-chhatwani@dhi-paris.fr oder +33 [0]1 44 54 23 81) aufzunehmen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte in elektronischer Form (vollständig und in einer PDF-Datei) bis zum 23. April 2017 an Prof. Dr. Thomas Maissen, bewerbung@dhi-paris.fr. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 3. Mai 2017 stattfinden.

Prof. Dr. Thomas Maissen
Deutsches Historisches Institut Paris
Mailadresse: bewerbung@dhi-paris.fr

L’Institut historique allemand (IHA), centre de recherche de la fondation publique Max Weber – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, recrute le plus rapidement possible
une chargée/un chargé des relations publiques et presse
(poste à temps plein, 37 heures hebdomadaires, au sein du service administratif et périscientifique)

L’Institut historique allemand s’est donné une triple mission »Recherche – Médiation – Qualification«. Il œuvre dans le champ de l’histoire française, franco-allemande et ouest-européenne – de l’Antiquité tardive à nos jours – et joue un rôle de médiateur entre la France et l’Allemagne.

Le poste à pourvoir est rattaché au »service administratif et périscientifique«. Ce service se définit comme un prestataire, guidé par le modèle d’une entité dotée du sens de l’anticipation. Nous cherchons par conséquent votre collaboration pour aider les chercheuses et chercheurs dans le domaine des relations publiques et de presse.

Vos missions comprennent :
Soutien de la direction de l’institut dans sa communication interne et externe, notamment en matière de :
- publicité pour les manifestations de l’institut (sur H-Soz-Kult, Calenda, mails collectifs, invitations)
- élaboration/encadrement de la réalisation de supports imprimés pour l’institut (programmes, dépliants, affiches, cartes de visite, etc.)
- coordination du rapport annuel (rédaction du texte, préparation de la maquette, encadrement de sa réalisation technique)
- gestion du fichier des adresses
En particulier pour la rédaction Internet, notamment :
- conception et rédaction des contenus du site Internet de l’institut, maintenance générale et gestion des contenus
- encadrement de la rédaction et élaboration des contenus (appels à communication, recrutements et appels d’offres, manifestations, actualités)
- codirection rédactionnelle sur Twitter et Facebook
Et dans ses relations presse, notamment en matière de :
- rédaction des communiqués de presse (DE-FR) et élaboration de la newsletter mensuelle
- coordination des publications, notamment celles de la fondation (« Weltweit vor Ort »)
- entretien des contacts presse et information des journalistes
- être l’interlocuteur/interlocutrice des requêtes des journalistes
- conception de la revue de presse
Nous attendons :
- ene excellente maîtrise de l’allemand et du français
- des connaissances solides de MS Office
- des connaissances solides de Typo3
- des connaissances d’InDesign sont appréciées
- une envie de travailler de façon autonome dans un environnement international
- un esprit d’équipe, de la flexibilité et de l’engagement
- une disponibilité de travailler occasionnellement en soirée

Une expérience professionnelle dans ce domaine est bienvenue.
Nous offrons :
- une activité variée en plein cœur de Paris
- une collaboration au sein d’une équipe dynamique
- un salaire indexé sur la grille indiciaire de rémunération des contrats de travail français de l’ambassade d’Allemagne en France (»contrats locaux«), à l’indice de salaire M4 si les conditions sont requises (à partir de 2995 euros bruts mensuels, aux termes de la convention relative à la double imposition : l’imposition se fera en Allemagne en cas de nationalité allemande).
- des prestations complémentaires santé
- Un CDD limité à 18 mois dans un premier temps avec option de CDI dans une institution publique, financée par le ministère fédéral de l’Éducation et de la Recherche
À qualifications égales, priorité sera donnée aux candidat-e-s handicapé-e-s.

L’IHA est un employeur soucieux de prendre en compte la vie familiale de ses employé/es. Vous trouverez sur notre site Internet des informations sur le service d’aide aux familles de l’institut ainsi qu’un guide (en allemand) sur le congé maternité, les modes de garde des enfants, le congé parental et l’allocation parentale en Allemagne et en France, tenant compte des particularités du lieu de séjour à l’étranger. N’hésitez pas à nous contacter directement. Pour toute question sur la rémunération, la conciliation de la vie familiale et professionnelle ou sur le travail à l’étranger, veuillez vous adresser à Mme Alexandra Heidle-Chhatwani (aheidle-chhatwani@dhi-paris.fr ou +33 (0)1 44 54 23 81).

Merci d’adresser votre candidature avec les documents usuels (lettre de motivation, CV, photocopies de diplômes) par courriel (dossier complet et réuni dans un unique fichier PDF) au plus tard le 23 avril 2017 à M. Thomas Maissen, bewerbung@dhi-paris.fr. Sous réserve de modifications, les entretiens se dérouleront le 3 mai 2017.

Thomas Maissen
Deutsches Historisches Institut Paris
Adresse mail : bewerbung@dhi-paris.fr

Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
French, German
Language