Leitung "Historische Bild- und Schriftgutsammlung" (Museum für Naturkunde Berlin)

Leitung "Historische Bild- und Schriftgutsammlung" (Museum für Naturkunde Berlin)

Arbeitgeber
Museum für Naturkunde Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2018 - 31.12.2019
Bewerbungsschluss
05.02.2018
Von
Ina Heumann

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

Bezeichnung: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w)

Arbeitszeit: Vollzeit

Befristung: befristet bis 31.12.2019, Aussicht auf Entfristung

Entgeltgruppe: E13 TV-L

Die Historische Bild- und Schriftgutsammlung (HBSB) des Museums für Naturkunde (MfN) hat internationale Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte. Anhand des umfangreichen Bild- und Schriftguts können die Entstehung wissenschaftlicher Theorien, die Geschichte naturkundlicher Sammlungen, die Entwicklung des Museums für Naturkunde im internationalen Kontext, die Ab-hängigkeit von Ausstellungsformen von zeitgeschichtlichen Entwicklungen, die Entwicklung von Wissenschaft im Kontext von Politik und Gesellschaft u.v.m. nachvollzogen werden. Darüber hinaus sind die Informationen der HBSB zur naturwissenschaftlichen Einordnung der Objekt-sammlung des MfN wesentlich. Große Teile der Bestände sind jedoch für die wissenschaftliche Bearbeitung noch nicht erschlossen. Die Öffnung der HBSB für Wissenschaftler/innen sowie Citi-zen Scientists und andere soll einen Beitrag zum Wissenstransfer der Leibniz Forschungsmuseen insgesamt leisten. Die Aufgabe der Position liegt vor allem darin, eine wissenschaftliche Kon-zeption zur Erforschung und Erschließung der Sammlung der HBSB zu erstellen, dafür die ent-sprechenden Drittmittelanträge zu stellen und die entsprechenden nationalen und internationalen Netzwerke auszubauen.

Aufgabengebiet:
- Leitung und Entwicklung der Historischen Bild- und Schriftgutsammlung des Museum für Naturkunde Berlin zu einer international beachteten Forschungsstätte und global vernetzten Forschungsinfrastruktur
- Erstellung einer wissenschaftliche Konzeption zur Erforschung und digitalen und physischen Erschließung der Bestände der HBSB
- Entwicklung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit der Abteilung PAN sowie externen Kooperationspartnern
- Erarbeitung von Drittmittelanträgen zur Erschließung der HBSB
- Erarbeitung von Workflows zur Evaluierung der externen und internen Nutzung der HBSB als Forschungsinfrastruktur und Entwicklung eines strategisch ausgerichteten Nutzungskonzepts
- Ausbau von nationalen und internationalen Netzwerken und Vertretung des MfN in entspre-chenden Gremien insbesondere der Leibniz-Gemeinschaft
- Betreuung und Ausbau des Sammlerwikis
- Strategische und inhaltliche Konzeption des Ausbau der Datenbanksysteme der HBSB und Definition der erforderlichen internen und externen Schnittstellen
- Anleitung der Mitarbeiter/innen der HBSB
- Inhaltliche Beratung externer und interner Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
- Qualitätskontrolle der Datenpublikationen basierend auf dem Material der HBSB

Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium in Archivwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Geschichte, Kulturwissenschaften, Science & Technology Studies oder eines verwandten Faches
- Promotion erwünscht
- Erfahrung im Aufbau eines Archivs sowie in der Bestandserhaltung
- Einschlägige Erfahrung und Mitarbeit in nationalen und internationalen Netzwerken,
- Leitungserfahrung erwünscht
- Besondere Fachkenntnisse zur Wissenschaftsgeschichte naturkundlicher Sammlungen
- Besondere Fachkenntnisse zur fachgerechten Archivierung und Konservierung von Flachware
- Naturwissenschaftliche (v.a. Biologie, Taxonomie, Mineralogie) Fachkenntnisse erwünscht
- Kenntnis der für die Geschichte des MfN und verwandter Institutionen relevanten Archive
- Erfahrung in der Konzeption, Einwerbung und Verwaltung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege digitaler Datenbanken und online-Portale
- Exzellente Kenntnis, in Wort und Schrift, in Deutsch und Englisch, wünschenswert sind auch Kenntnisse in anderen Europäischen Kultursprachen
- Sehr gute paläografische Kenntnisse erwünscht

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Auswahlgespräche sollen am 26.02.2018 stattfinden, inklusive einer museumsöffentlichen Vorstellung zur Entwicklung einer Konzeption für die HBSB.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis zum 05.02.2018 unter eindeutiger Angabe der Kennziffer 03/2018 an das Museum für Naturkunde, Personalreferat, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin oder bevorzugt per E-Mail an recruiting@mfn-berlin.de zu richten.

Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Unterlagen und Bewerbungsmappen nur mit beigefügtem Rückumschlag erfolgt. Zu unserer Entlastung bitten wir Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen abzusehen und mit der Bewerbung ausschließlich Kopien in einfacher gehefteter Form einzureichen.

Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilier