Zeitschriften – Inhaltsverzeichnisse

H-Soz-Kult veröffentlicht die Inhaltsverzeichnisse von mehr als 500 Zeitschriften der Geschichtswissenschaften und weiterer kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer. Sie finden hier die Inhaltsverzeichnisse der jeweils aktuellen Ausgabe einer Zeitschrift. Von einem Eintrag aus können Sie auf die weiteren Hefte sowie bibliographische Stammdaten der Zeitschrift (Titel, Herausgeber, Erscheinungsweise, Verlag, Kosten etc.) zugreifen. Wenn Sie regelmäßig Inhaltsverzeichnisse einer Zeitschrift bei H-Soz-Kult veröffentlichen möchten, können Sie diese gerne einreichen und der Redaktion vorab die Stammddaten zukommen lassen: Zeitschrift einreichen.

Sort by:
  • -
    Hrsg. v. Erk Volkmar Heyen in Verbindung mit je nach Bandthema wechselnden Mitherausgebern Beirat: Vida Azimi (CNRS-CERSA, Université Paris II); Tore Grønlie (Universitetet i Bergen); Guido Melis (Università di Roma "La Sapienza"); François Monnier (Ecole Pratique des Hautes Etudes u.a.
  • -
    Hrsg. v. Joachim Rohlfes, Michael Sauer, Winfried Schulze
  • -
    Hrsg. v. Herausgegeben von Martin Sabrow
  • -
    Hrsg. v. HATiKVA - Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e.V.
  • -
    Hrsg. v. GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
  • -
    Hrsg. v. Helmut Neuhaus, in Verbindung mit Karl Acham, Günther Binding, Wolfgang Brückner, Kurt Düwell, Wolfgang Harms, Gustav Adolf Lehmann und Egon Boshof
  • -
    Hrsg. v. Rosenhaft, Eve Dolowitz, David Hooper, Kirsty Sommer, Michael Waters, Johanna
  • -
    Hrsg. v. Präsidium der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
  • -
    Hrsg. v. Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft
  • -
    Hrsg. v. Hans-Joachim Drexhage, Kai Ruffing
  • -
    Hrsg. v. Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Frhr. von Aretin (Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt) Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Helmut Böhme (Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt) Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Karl Dietrich Bracher (Seminar für Politische Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Prof. Dr. Christof Dipper (Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt) Prof. Dr. Michael Th. Greven (Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg) Prof. Dr. Jürgen Osterhammel (Institut für Politische Wissenschaft der Universität Konstanz) Prof. Dr. Lutz Raphael (Fachbereich III: Geschichte u.a.
  • -
    Hrsg. v. Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Benz (TU-Berlin) Prof. Dr. Georg G. Iggers (State University New York) Prof. Dr. Fritz Klein (em. HU-Berlin) Prof. Dr. Ernst Schubert (Universität Göttingen) Prof. Dr. Peter Steinbach (FU-Berlin) Prof. Dr. Ludmila Thomas (HU-Berlin) Redaktion: Friedrich Veitl (verantwortlich) Dr. des. Christoph Hölscher Jürgen Danyel Norbert Seidel
  • -
    Hrsg. v. Beirat / Comité scientifique: Susanna Burghartz (Basel), Claude Calame (Lausanne), Giuseppe Fossati (Bellinzona), Jean-Jacques Friboulet (Fribourg), Christoph Graf (Bern), François Hainard (Neuchâtel) u.a.
  • -
    Hrsg. v. Jérôme Vaillant, Professor für Deutschlandstudien an der Universität Lille 3 Verleger: Association pour la connaissance de l'Allemagne d'aujourd'hui 8, rue Faraday F-75017 Paris Vertriebsgesellschaft: Presses Universitaires du Septentrion Rue du Barreau u.a.
  • -
    Hrsg. v. Société d'Etudes Allemandes
  • -
    Hrsg. v. Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e. V.
  • -
    Hrsg. v. Lothar Baar (Berlin), Josef Ehmer (Salzburg), Rainer Fremdling (Groningen), Karin Hausen (Berlin), Peter Hertner (Halle/Saale), Hartmut Kaelble (Berlin), Peter Kriedte (Göttingen), Dietmar Petzina (Bochum) u.a.
  • -
    Hrsg. v. Nikolaus Lobkowicz, Leonid Luks, Donal O’Sullivan und Alexei Rybakov
  • -
    Hrsg. v. The Historical Society
  • -
    Hrsg. v. Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) PROF. DR. DR. h. c. WERNER WEIDENFELD Chefredakteurin DR. ANGELIKA VOLLE Redaktion TILMANN CHLADEK, A. M. (Harvard University) UTA KUHLMANN-AWAD u.a.
Page 4 81 Newest issues
of 519 in all results
Subject - Topic
Language