Forschungskolleg "Gesellschaft und Kontingenz" (Berlin)

Forschungskolleg "Gesellschaft und Kontingenz" (Berlin)

Project owner / organizer
Forschungskolleg Gesellschaft und Kontingenz ()
Hosting organization
City
Berlin, Deutschland weit
Country
Germany
From - Until
01.04.2010 -
By
Stephan Frühwirt, Forschungskolleg Gesellschaft und Kontingenz

Das im Frühjahr 2010 gegründete Forschungskolleg "Gesellschaft und Kontingenz" ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftlern mit dem Ziel, einen möglichst breit angelegten akademischen Diskurs zu führen und dabei möglichst unwahrscheinliche Irritationen (im Sinne von Niklas Luhmann) auszulösen. Zu diesem Zweck nimmt das Forschungskolleg eine interdisziplinäre Position ein, die durch eine grundlegende inhaltliche und personelle Offenheit einerseits und andererseits durch eine starke Vernetzung mit weiteren Projekten reflektiert werden soll.

Die wissenschaftliche Perspektive der Mitglieder im Forschungskolleg Gesellschaft und Kontingenz ist es, die Veränderungen und Anpassungsleistungen der Gesellschaft im Hinblick auf das jüngste Verbreitungsmedium Internet zu beobachten, daraus plausible Erklärungspotenziale zu kondensieren und der Selbstbeobachtung der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.

In diesem Zusammenhang bietet das Forschungskolleg Gesellschaft und Kontingenz jungen Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, sich dem Projekt als Kollegiaten/innen anzuschließen.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein laufendes Dissertationsprojekt mit Bezug zum Themencluster sowie die Bereitschaft zum interdisziplinären Diskurs. Die Kollegiaten/innen sollen die Möglichkeit nutzen, die Entwicklung des Projekts durch eigene Ideen mit voranzutreiben und den Diskurs thematisch zu strukturieren. Sie profitieren dabei von der Dynamik eines Projekts, das inhaltliche Auseinandersetzungen gegenüber organisatorischen und administrativen Entscheidungen dauerhaft priorisiert.

Interessierte bewerben sich per E-Mail an stephanfruehwirt@gesellschaftundkontingenz.de. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Seite www.gesellschaftundkontingenz.de abrufbar.