Nachdiplomstudium Cultural & Gender Studies

Nachdiplomstudium Cultural & Gender Studies

Projektträger
Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich ()
Ausrichter
Ort des Projektträgers
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
22.10.2004 -
Von
Strunk, Marion

Interessieren Sie sich für die Bedeutungen genderspezifischer Konstruktionen in der VISUELLEN / MEDIALEN KULTUR ?
Wollen Sie relevantes Wissen sowie berufliche Zusatzqualifikationen erwerben und KULTURSTUDIEN mit einer KRITISCHEN GENDERFORSCHUNG zusammenführen? Verbinden Sie Theorie und Praxis gerne mit Projektarbeit in KULTUR, MEDIEN und KOMMUNIKATION?

Jetzt anmelden!

Studienbeginn: am 22. Oktober 04
Anmeldeschluss: 6. September 2004
Aufnahmeunterlagen anfordern:
nds@hgkz.ch

Diplom:
Für den erfolgreichen Abschluss des Nachdiplomstudiums wird das eidgenössisch anerkannte Fachhochschul-Diplom rsp. der Executive Master of Cultural & Gender Studies vergeben.
Mögliche Berufsfelder: Die beruflichen Perspektiven sind vielfältig und nicht generalisierend zu beschreiben. Anwendung und Nutzen des Studiums können im Besonderen für Berufe im Kultur- und Medienbereich hergestellt werden: in Lehre und Forschung, in Kunst und Gestaltung, im Sozialbereich, in Pädagogik und Psychologie, in Gesellschaft und Politik.

Zielgruppe:
Absolventinnen und Absolventen der Hoch- und Fachhochschulen, auch Höhere Fachschule, Universität; Frauen und Männer mit entsprechender Qualifikation in ausgewiesener Berufspraxis.
Berufe im Kultur- und Medienbereich: Kunst und Gestaltung, Lehre und Forschung, Bildung, im Bereich des Sozialen, in der Verwaltung, Beratung, im Management, in Gesellschaft und Politik.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger