Sort by:
  • -
    Rev. by Peter Richter, Technische Universität Dresden
    • Fahrenberg, Anne; Fahrenberg, Jochen (Hrsg.): Täterforschung nach Auschwitz – John Steiners Untersuchungen. Nachlass eines Auschwitz-Überlebenden, Lengerich/Westfalen 2022
  • -
    Rev. by Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rev. by Henning Borggräfe, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Timpe, Julia; Buda, Frederike (Hrsg.): Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the Third Reich, World War II, and the Holocaust, Berlin 2022
  • -
    Rev. by Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rev. by Simone Erpel, Leitung, Gedenkstätte KZ Engerhafe
    • Knigge, Volkhard (Hrsg.): Jenseits der Erinnerung – Verbrechensgeschichte begreifen. Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft, Göttingen 2022
  • -
    Rev. by René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rev. by Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021
  • -
    Rev. by Martina Thiele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Musial, Torsten; Aurich, Rolf (Hrsg.): Eberhard Fechner. Chronist des Alltäglichen, München 2019
    • Barbian, Jan-Pieter; Ružicka, Werner (Hrsg.): Eberhard Fechner. Ein deutscher Erzähler, Essen 2018
  • -
    Rev. by Andreas Kahrs, Berlin
    • Chare, Nicholas; Williams, Dominic (Hrsg.): Testimonies of Resistance. Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando, New York 2019
  • -
    Rev. by Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rev. by Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rev. by Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
    • Jacobsen, Wolfgang; Rittmeyer, Nicky (Hrsg.): Peter Beauvais. Vielfalt als Konzept, München 2016
    • Musial, Torsten; Rittmeyer, Nicky (Hrsg.): Karl Fruchtmann. Ein jüdischer Erzähler, München 2019
  • -
    Rev. by René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rev. by Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rev. by Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rev. by Iris Roebling-Grau, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    • Bannasch, Bettina; Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.): Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust, Göttingen 2018
  • -
    Rev. by Hans-Christian Jasch, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Schulte, Jan Erik; Wildt, Michael (Hrsg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, Göttingen 2018
    • Eichmüller, Andreas: Die SS in der Bundesrepublik. Debatten und Diskurse über ehemalige SS-Angehörige 1949–1985, Berlin 2018
  • -
    Rev. by Annette Wolf, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bannasch, Bettina; Rupp, Michael (Hrsg.): Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Göttingen 2018
  • -
    Rev. by Gaëlle Fisher, Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte, München
    • Zalc, Claire; Bruttmann, Tal (Hrsg.): Microhistories of the Holocaust. , New York 2017
  • -
    Rev. by Yves Müller, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Danker, Uwe; Schwabe, Astrid (Hrsg.): Die NS-Volksgemeinschaft. Zeitgenössische Verheißung, analytisches Konzept und ein Schlüssel zum historischen Lernen?, Göttingen 2017
Page 1 (24 Results)