Sort by:
  • -
    Rev. by Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rev. by Peter Hinrichs, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Elster, Christian: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal, Bielefeld 2020
  • -
    Rev. by Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Springborn, Matthias: Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945. Schulungskontexte und Wissensbestände im Wandel, Berlin 2021
  • -
    Rev. by Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Großmann, Rebecca: Moving Memories. Erinnerungsfilme in der Trans-Nationalisierung der Erinnerungskultur in Deutschland und Polen, Göttingen 2021
  • -
    Rev. by Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Burkhardt, Hannes: Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram, Göttingen 2021
  • -
    Rev. by Matthias Steinle, Institut de recherche sur le cinéma et l'audiovisuel (Icrav), Université Sorbonne Nouvelle
    • Heller, Franziska: Update!. Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit, Paderborn 2019
  • -
    Rev. by Friedrich Cain, Universität Erfurt
    • Frysztacka, Clara Maddalena: Zeit-Schriften der Moderne. Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880–1914), Berlin 2019
  • -
    Rev. by Anne Vitten, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wiedenmann, Nicole: Revolutionsfotografie im 20. Jahrhundert. Zwischen Dokumentation, Agitation und Memoration, Köln 2019
  • -
    Rev. by Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Meyer, Roland: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz 2019
  • -
    Rev. by Jürgen Wilke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg Universiät Mainz
    • Finger, Juliane: Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive. Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust, Baden-Baden 2017
  • -
    Rev. by Manuel Menke, Institut für Medien, Wissen und Kommunikation, Universität Augsburg
    • Schrey, Dominik: Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur. , Berlin 2017
  • -
    Rev. by Sabine Biebl, München
    • Stephanie, Baumann: Im Vorraum der Geschichte. Siegfried Kracauers "History – The Last Things before the Last", Konstanz 2014
  • -
    Rev. by Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hoof, Florian: Engel der Effizienz. Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung, Konstanz 2015
  • -
    Rev. by Philipp Schwarz, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Heinze, Carl: Mittelalter Computer Spiele. Zur Darstellung und Modellierung von Geschichte im populären Computerspiel, Bielefeld 2012
  • -
    Rev. by Linda Maria Koldau, Institut for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Moormann, Peter: Spielberg-Variationen. Die Filmmusik von John Williams, Baden-Baden 2010
  • -
    Rev. by Christine Gundermann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Frahm, Ole: Genealogie des Holocaust. Art Spiegelmans MAUS - A Survivor's Tale, Paderborn 2006
  • -
    Rev. by Angela Schwarz, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Müller, Dorit: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900, Würzburg 2004
  • -
    Rev. by Marian Füssel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schütte, Andrea: Stilräume. Jacob Burckhardt und die ästhetische Anordnung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2004
Page 1 (18 Results)