Diakoniewissenschaftliches Kolloquium

Diakoniewissenschaftliches Kolloquium

Veranstalter
Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) in Kooperation mit dem Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM), Universität Bielefeld
Veranstaltungsort
Standort Bethel, Bethelweg 8, Raum G_2.25
PLZ
33617
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
22.11.2023 - 14.02.2024
Von
Bettina Brandt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abt. Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld

Das Kolloquium bietet eine breit angelegte Plattform, um aus einem historischen Blickwinkel diakoniewissenschaftliche Fragen im interdisziplinären Kontext sowie aktuelle Themen und laufende Forschungsprojekte zu diskutieren.

Diakoniewissenschaftliches Kolloquium

Seit vielen Jahren veranstaltet das Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) in Bielefeld ein Kolloquium in Kooperation mit der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld und dem Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM). Das Kolloquium bietet eine breit angelegte Plattform, um aus einem historischen Blickwinkel diakoniewissenschaftliche Fragen im interdisziplinären Kontext sowie aktuelle Themen und laufende Forschungsprojekte zu diskutieren.

Informationen zur digitalen Teilnahme bei Anke Voß:
Tel. 0521 144 – 3948, alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Programm

Termine und Themen des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) für das Diakoniewissenschaftliche Kolloquium im Wintersemester 2023/24 am Standort Bethel, Bethelweg 8, 33617 Bielefeld, Raum G_2.25 (2. Etage, rechts am Ende des Flurs):

22. November 2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Dr. Susanne Kokel (Siegen):
Und die "inneren Kräfte" der Kirche? - Finanzierung in der Herrnhuter Brüdergemeine 1895-1945

11. Dezember 2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Dr. Fruszina Müller (Berlin / Leipzig):
Die gewaltförmige Konstellation im Martinstift in Moers - eine Missbrauchsgeschichte aus den 1950er Jahren und aktuelle Aufarbeitungsbemühungen

14. Februar 2024, 18.00 – 20.00 Uhr
Prof. em. Dr. Matthias Benad (Bielefeld):
Seelsorge und Leibpflege in Hospitälern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Spiegel bildlicher Überlieferung

Kontakt

Anke Voß, Tel. 0521 144 – 3948

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger