Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

Organizer
Archäologisches Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck / Institut für Archäologien
Venue
ATRIUM - Zentrum für Alte Kulturen / Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Langer Weg 11 / A-6020 Innsbruck / Österreich
Location
Innsbruck
Country
Austria
From - Until
18.03.2010 - 19.03.2010
Deadline
01.12.2009
By
Müller, Florian

Archäologische Universitätssammlungen finden sich heute zunehmend in einer Situation zwischen universitärem Alltag von Lehre und Forschung und den Ansprüchen, welche eine interessierte Öffentlichkeit an Museen, ihre Präsentation und Vermittlungsangebote stellt. Das Thema der Tagung ist deshalb bewusst offen gewählt, um dadurch die Möglichkeit zu bieten, breit gefächert über die derzeitige Lage, Probleme, Chancen und Zukunftsperspektiven archäologischer Universitätssammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit zu diskutieren.

Neben Standortbestimmungen sind daher Beiträge zu Forschungsprojekten zur Geschichte der jeweiligen Sammlung, der Erschließung in Form von Inventaren und (Bild)datenbanken, Sammlungskatalogen, Konservierungs- und Restaurierungsproblemen erwünscht. Auch über die Einbeziehung der Sammlungen in spezielle Lehrveranstaltungen, sei es zu bestimmten Objektgattungen und Epochen, sei es aber auch im Sinne spezieller museologischer Fragestellungen, kann berichtet werden. Ein Themenkomplex soll sich der Einbindung der Sammlungen in die jeweils lokale und regionale Öffentlichkeit in Form von Sonderausstellungen, Vermittlungsprogrammen (Museumspädagogik, Führungen, Vorträgen) und anderen publikumsbezogenen Aktivitäten widmen. Neben der öffentlichen soll aber auch der Frage der inneruniversitären Akzeptanz der Sammlungen, nämlich ihrer Verankerung in der universitären Gesamtstruktur und damit verbunden den (nicht) vorhandenen finanziellen, personellen und räumlichen Ressourcen nachgegangen werden.

Ziel der Tagung ist es, über einen breiten Gedankenaustausch zu Aktivitäten, Problemen und Möglichkeiten archäologischer Universitätssammlungen Ideen, Anregungen und neue Impulse zu erhalten und dadurch auch die Basis für eine zukünftige verstärkte Vernetzung zu legen.

Anmeldung für Referate bis 1. Dezember 2009

Die Tagung richtet sich an Leiter und Kuratoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Projektmitarbeiter an archäologischen Universitätssammlungen, genauso aber auch an Kulturvermittler und Museumspädagogen. Die Vortragslänge beträgt 30 Minuten mit der Möglichkeit zur Diskussion. Interessierte sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2009 ein kurzes, maximal 250 Worte umfassendes Abstract (Titel, Kurzbeschreibung des Themas) einzureichen. Über die Gestaltung des Vortragsprogramms informieren wir Anfang 2010. Eine Publikation der Referate der Tagung ist vorgesehen. Zur Planung der Raumkapazitäten ersuchen wir auch um Anmeldung von Besuchern. Wir freuen uns auf Ihre Vorträge und ersuchen, diesen Aufruf auch an andere mögliche Referenten und Teilnehmer weiterzuleiten.

Link: http://www.uibk.ac.at/archaeologie-museum/Tagung_Universitaetssammlungen_2010.pdf

Programm

Contact (announcement)

Florian Müller

Institut für Archäologien / Universität Innsbruck
Langer Weg 11 / A-6020 Innsbruck / Österreich
Tel. 0043/(0)512/507-37568
Fax. 0043/(0)512/507-37598
Email: Florian.M.Mueller@uibk.ac.at

http://archaeologie-museum.uibk.ac.at
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement