Von A(ltenburg) bis Z(eppelin) - deutsche Forschung in Spitzbergen bis 1914 - 100 Jahre Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg

Von A(ltenburg) bis Z(eppelin) - deutsche Forschung in Spitzbergen bis 1914 - 100 Jahre Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg

Organizer
Arbeitskreis Geschichte der Polarforschung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung und Fachaussschuß Geschichte der Meteorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
Venue
Naturkundliches Museum Mauritianum
Location
Altenburg
Country
Germany
From - Until
24.09.2011 - 25.09.2011
Deadline
30.06.2011
By
Cornelia Lüdecke

Anlässlich des 100. Jubiläums der Spitzbergen-Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg wird am Wochenende des 24.–25. September 2011 eine wissenschaftshistorische Tagung im Naturkundlichen Museum Mauritianum in Altenburg durchgeführt.

Vor dem Ersten Weltkrieg war Spitzbergen das Ziel zahlreicher deutscher Expeditionen, die dort einerseits die Ausrüstung und das Zusammenspiel der Expeditionsteilnehmer für größere Expeditionen getestet haben, wie beispielsweise Wilhelm Filchner für seine anschließende Antarktisexpedition und Schröder-Stranz für seine geplante Nordostpassage, oder wie die Deutsche Arktische Expedition mit Graf Zeppelin und dem Aerologen Hugo Hergesell zum Studium der Voraussetzungen für die Erforschung der Arktis mit Luftschiffen. Nachdem es noch zu wenig meteorologische Daten gab, wurde für künftige Luftschifffahrten 1911 in der Adventbai das bald nach Ebeltofthafen (norw. Ebeltofthamna) verlagerte Deutsche Observatorium eingerichtet, an dem bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges die meteorologischen Bedingungen der höheren Luftschichten kontinuierlich untersucht wurden. Anderseits war Spitzbergen auch das Ziel kleiner Forschungsexpeditionen, wie sie Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg unternahm. Daneben fanden für die verunglückte Schröder-Stranz-Expedition mehrere Hilfsexpeditionen statt, darunter eine von dem Leiter des Deutschen Observatorium in Ebeltofthamna Kurt Wegener als auch die später selbst verunglückte Hilfsexpedition des Frankfurters Theodor Lerner, auf der Sepp Allgeier einen Dokumentarfilm gedreht hatte.

Auf der Tagung sollen die verschiedenen interdisziplinären Aspekte der Expeditionen nach Spitzbergen und Forschungen auf Spitzbergen bis zum Ersten Weltkrieg dargestellt werden. Neben meteorologischen, klimatologischen, meereskundlichen und biologischen Beiträgen sind im Zusammenhang mit der Expedition des Herzog Ernst auch Ausführungen zu frühen Expeditionstechniken, verwendeten Expeditionsschiffen, wissenschaftlichen Polarstationen, der Kommunikation zwischen Deutschland und Spitzbergen, Polarfilmen, Lebensläufen von Polarforschern oder zur Organisation von Polarexpeditionen erwünscht.

Programm

Contact (announcement)

Cornelia Dr. Lüdecke
Fernpaßstraße 3
81373 München
089 725 6 725
C.Luedecke@lrz.uni-muenchen.de

http://www.dmg-ev.de/fachausschuesse/fagem/PDF/Tagungsflyer%20Altenburg.pdf
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement