5. Bochumer Nachwuchsworkshop der Mittelmeerstudien: Open Call

5. Bochumer Nachwuchsworkshop der Mittelmeerstudien: Open Call

Organizer
Zentrum für Mittelmeerstudien (Ruhr-Universität Bochum)
Venue
Location
Bochum
Country
Germany
From - Until
26.02.2015 - 27.02.2015
Deadline
30.11.2014
By
Zentrum für Mittelmeerstudien (RUB)

- Open Call -

Mediterranistik – was ist das eigentlich? Welchen Beitrag können Mittelmeerstudien für den interdisziplinären Dialog der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften leisten? Was ist überhaupt ‚mediterran’? – Ist meine Forschung ‚mediterran’?

Ob EUROMED oder "funktionaler Raum"1 – als ‚mediterran’ können nicht nur übergreifende Perspektiven bezeichnet werden, die das Mittelmeer oder die mediterrane Region „als Ganzes“ in den Blick nehmen, sondern auch Einzelstudien zu Geschichte, Politik, Kultur der Anrainerstaaten, lokaler Gruppen oder transnationaler Diasporen sowie ‚transmediterrane’ Perspektiven, die ‚den Mediterran’ mit anderen Regionen und Orten vergleichen oder in Beziehung setzen.

Das Zentrum für Mittelmeerstudien (ZMS) der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich im Rahmen der Regionalstudien (area studies) mit solch unterschiedlichen Zugängen zum Mittelmeer, seiner Region, seinem ‚Raum’, seiner Umwelt und seinen BewohnerInnen und möchte hierzu NachwuchswissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen im Rahmen eines Workshops vom 26.02. bis 27.02.2015 in einen anregenden Austausch bringen.

Die Veranstaltung soll DoktorandInnen Gelegenheit bieten, eigene Mittelmeer-relevante Forschungen in einem interdisziplinären Rahmen vorzustellen, „Baustellen“ zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Wir freuen uns über Beiträge Promovierender aus den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, z.B. den Literatur-, Geschichts-, Religions- und Politikwissenschaften, der Archäologie, Ethnologie, Geographie oder Kunstgeschichte etc. Die BewerberInnen sind eingeladen, auch eigene Themen- bzw. Panelvorschläge einzubringen.
Themenbereiche können z. B. sein:

- (alte) Nationalismen & (neue) Regionalismen
- Beiträge der area studies für die Mittelmeerforschung und umgekehrt
- ‚Erbe’: ‚Heritage’, Vergangenheitspolitik, Altlasten…
- Bilder vom Mittelmeer in Literatur, Film & Kunst
- Entwürfe des ‚Fremden’ & interkulturelle Begegnungen
- (Gescheiterte) Utopien & neue Zukunftsfragen
- Gestaltung von (Zwischen-)Räumen
- Gewalterfahrung und Erinnerungsdiskurse
- Identitätsdiskurse & Praktiken der Devianz
- Migrationserfahrungen & Migrationspolitiken
- Sport, Freizeit & die Suche nach Glück
- Stationen der Mittelmeerforschung
- Überlieferung, Tradition & Hybridisierungen
- Urbanität, Stadtplanung & Architekturen
- u. v. m.

Da es sich um ein interdisziplinäres Format handelt, wird darum gebeten, in den Vorträgen den jeweiligen disziplinären bzw. theoretisch-methodischen Zugang transparent zu machen.

Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung bis zum 15.11.2014 an ZMS-Workshop@ruhr-uni-bochum.de. Die Bewerbung sollte ein Exposé (ca. 500 Wörter + 5 Keywords) für einen Vortrag von etwa 20 Min. sowie ein kurzes, aussagekräftiges CV beinhalten.

Die BewerberInnen erhalten eine Rückmeldung über ihre Teilnahme bis Mitte Dezember 2014.

Der Workshop beginnt voraussichtlich Donnerstag, 26.02.15, am Vormittag und endet Freitag, 27.02.15, am (späten) Nachmittag. Es wird vorausgesetzt, dass die TeilnehmerInnen an der gesamten Dauer des Workshops teilnehmen.

Die Kosten für Anreise und (eine) Übernachtung können nach Absprache vom Zentrum für Mittelmeerstudien übernommen bzw. bezuschusst werden.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Organisatorinnen gern zur Verfügung:

Anne Riedel, M.A., anne.heselhaus@rub.de
Christine Isabel Schröder, MA, christine.schroeder@rub.de

Anmerkungen:
1 Vgl. Thum, Bernd, Ein euro-mediterraner Wissens- und Handlungsraum als strategisches Ziel. Kulturpolitische Überlegungen zu Konzeption und Programm, in: Gerd Ulrich Bauer / Bernd Thum (Hrsg.), Internationale Bildungsbeziehungen, Stuttgart 2013, S. 87-97. <http://www.ifa.de/kultur-und-aussenpolitik/forschung/wika.html> (15.09.2914).

Programm

Contact (announcement)

Christine Isabel Schröder

Zentrum für Mittelmeerstudien

+49 (0) 234 - 32 – 27276
+49 (0) 234 - 32 – 14713
ZMS-Workshop@ruhr-uni-bochum.de

http://www.zms.ruhr-uni-bochum.de/
Editors Information
Published on
Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement