1 Stud. Hilfskraft "Intimität und Urbanität in Ost- und Zentralafrika" (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)

1 Stud. Hilfskraft für das Projekt "Intimität und Urbanität in Ost- und Zentralafrika"

Arbeitgeber
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Lentzeallee 94)
Arbeitstelle
Lentzeallee 94
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2022 -
Bewerbungsschluss
20.02.2022
Von
Karola Rockmann, Forschungsbereich Geschichte der Gefühle, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Im Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle" suchen wir ab 1. April 2022 (oder später) eine studentische Hilfskraft (20 Std./Monat) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Intimität und Urbanität in Ost- und Zentralafrika" (Projektleiterin Dr. Stephanie Lämmert). Die Arbeitsaufgaben umfassen vorrangig Rechercheaufgaben und Literaturbeschaffung.

1 Stud. Hilfskraft für das Projekt "Intimität und Urbanität in Ost- und Zentralafrika"

Aufgabengebiet:

Die Arbeitsaufgaben umfassen vorrangig Rechercheaufgaben und Literaturbeschaffung.

Vorausgesetzt werden:

- mindestens 2 Semester (Magister, Bachelor, Master o.ä.) in Afrikawissenschaften
- Interesse an der Emotionsgeschichte
- sehr gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team
- erwünscht sind Sprachkenntnisse in Swahili

Schriftliche Bewerbungen (ohne Foto) inklusive

- Motivationsschreiben mit kurzer Erläuterung der eigenen Studieninteressen
- Lebenslauf
- Kopie des Abiturzeugnisses
- Kopie des Bachelorzeugnisses (falls vorhanden)
- Kopie von vorhandenen Studienleistungsnachweisen
- Immatrikulationsbescheinigung / Studienbescheinigung (bei HU-Student:innen) für das Sommersemester 2022

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 20. Februar 2022 bevorzugt per E-Mail (als PDF in einer Datei) an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Karola Rockmann (rockmann@mpib-berlin.mpg.de), Lentzeallee 94, 14195 Berlin. Wir akzeptieren Bewerbungen bis die Stelle besetzt ist. Die Auswahl beginnt mit Eingang der ersten Bewerbung.

Kontakt

Karola Rockmann
E-Mail: rockmann@mpib-berlin.mpg.de

https://www.mpib-berlin.mpg.de/karriere