W1-Juniorprofessur "Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung" (Univ. Paderborn)

W1-Juniorprofessur "Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung"

Employer
Universität Paderborn (Historisches Institut)
Place of work
Historisches Institut
Zipcode
33095
Place of work
Paderborn
Country
Germany
From - Until
01.10.2023 - 30.09.2029
Deadline
01.02.2023
By
Johannes Süßmann, Historisches Institut, Universität Paderborn

Am Historischen Institut der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die genannte Juniorprofessur für drei plus drei Jahre zu besetzen.

W1-Juniorprofessur "Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung"

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist am Historischen Institut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Juniorprofessur (m/w/d) für die Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung zu besetzen. Juniorprofessor:innen werden im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren ernannt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert werden soll.

Für Belgien, die Benelux-Union und die Europäische Union übt Flandern heute zahlreiche zentrale Funktionen aus, politische, wirtschaftliche und kulturelle, die zum Teil auch in globale Zusammenhänge eingebunden sind. Flandern bildet eine Drehscheibe für den steten Austausch mit seinen unmittelbaren Nachbarn Frankreich, England und Deutschland. Zeitweise war seine Geschichte aber auch eng verknüpft mit derjenigen Italiens, Spaniens, Österreichs und einiger afrikanischer Länder wie des Kongo. Das verweist auf vielfältige Verflechtungen, die bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden können und starken Wandlungen unterworfen waren. Deren Geschichte sollen die Bewerber:innen in Forschung und Lehre aus ihrem jeweiligen Epochenschwerpunkt heraus aufschlüsseln und erklären.

Zu den Aufgaben des künftigen Stelleninhabers / der künftigen Stelleninhaberin gehören die Lehre in den etablierten Studiengängen des Historischen Instituts und dem neu akkreditieren Masterstudiengang „BeNeLux-Studien“ im Umfang von insgesamt vier SWS, engagierte Mitarbeit am Paderborner Belgienzentrum und BelgienNet sowie die Beteiligung am im Aufbau befindlichen Forschungsnetzwerk zur Regionsbildung BeNeLux.

Einstellungsvoraussetzungen sind nach Paragraph 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 3 HG NRW ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine Promotion mit einem Schwerpunkt in der Geschichte Flanderns. Außerdem werden die perfekte Beherrschung des Niederländischen (C2), gute Kenntnisse im Französischen und Deutschen sowie ein Forschungsvorhaben zur Verflechtungsgeschichte Flanderns vorausgesetzt.

Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gemäß LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einer digitalen Fassung der Dissertation plus drei veröffentlichten Aufsätzen werden unter Kennziffer 5618 bis zum 01. Februar 2023 über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten, URL: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/5618.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter URL: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.

Contact (announcement)

Bewerbungsportal der Universität Paderborn

https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/5618
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
Dutch, English, German
Language