1 Wiss. Projektmitarb. (m/w/d) "Erschließung – Volkspolizei der DDR" (Landesarchiv Sachsen-Anhalt Magdeburg)

Projektkraft, Vollzeit für 20 Monate

Arbeitgeber
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
PLZ
39114
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2023 - 31.03.2025
Bewerbungsschluss
29.06.2023
Von
Ralf Lusiardi, Abteilung Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Archivar:in / Historiker:in (m/w/d) gesucht für eine Stelle (Vollzeit, 20 Monate Dauer, ab sofort, 13 TV-L) beim Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Dienstort Magdeburg) für die Erschließung des Bestandes "Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Magdeburg".

Projektkraft, Vollzeit für 20 Monate

Als Landesoberbehörde und Informationsdienstleister für Öffentlichkeit, Forschung sowie Verwaltung verwahrt das Landesarchiv Sachsen-Anhalt an derzeit vier Standorten mehr als 55.000 Urkunden, über 50 laufende Kilometer Akten und Amtsbücher, 300.000 Karten, 2,5 Millionen Fotos und Filmen sowie digitales Archivgut.

Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt ist zur Bearbeitung von Aufgaben innerhalb des Projektes „Ausbau einer nachhaltigen archivischen Forschungsinfrastruktur“ am Dienstort Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiters (m/w/d) befristet für die Dauer von 20 Monaten nach Paragraph 14 Abs. 1 Nr. 7 TzBfG in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Auswahlerschließung von Teilen des Bestandes M 24 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Magdeburg.

Dem Bestand kommt aufgrund der einzigartigen Quellen zur Innen- und Sicherheitspolitik des DDR-Regimes im Bezirk Magdeburg eine erhebliche überregionale Bedeutung zu. Er wird von der DDR- und der Polizei-Forschung stark nachgefragt. Daher soll die Nutz- und Auswertbarkeit insbesondere der Überlieferung aus der Zeit von 1975 bis 1990, in der die „Grenzsicherung“ und die Überwachung und Bekämpfung der DDR-Opposition eine immer größere Bedeutung erlangten, im Projekt erheblich verbessert werden.

Für die Besetzung der Stelle werden vorausgesetzt:

- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des Archivdienstes oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Archivwissenschaft, im Fach Geschichte oder in einer vergleichbaren, für den Aufgabenbereich qualifizierenden Fachrichtung

Erwünscht sind:

- grundlegende Erfahrungen im Bereich der archivischen Erschließung
- Vertrautheit mit Archivinformationssystemen
- qualifizierte Kenntnisse der DDR-Geschichte
- selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit

Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits im Rahmen der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerben:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) senden Sie bitte mit dem Hinweis auf die Stellennummer 7/2023/2 bis zum 29.06.2023 an folgende Dienststelle:

Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Stellen-Nr. 7/2023/2
Brückstraße 2
39114 Magdeburg

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an poststelle@la.sachsen-anhalt.de einreichen. Dabei sollte die maximale Dateigröße von 3 MB nicht überschritten werden und die Anlagen aus höchstens zwei Dateien bestehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Frau Häußer
Tel.: 0391/59806-231
E-Mail: ireen.haeusser@la.sachsen-anhalt.de

https://lha.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen