0,5 Wiss. Hilfskraft "Abt. Griechische und Lateinische Philologie" (Univ. Bonn)

0,5 Wiss. Hilfskraft "Abt. Griechische und Lateinische Philologie"

Employer
Institut für Klassische und Romanische Philologie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Place of work
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Zipcode
53111
Place of work
Bonn
Country
Germany
From - Until
01.10.2023 - 30.09.2026
Deadline
28.07.2023
By
Tristan Spillmann, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Universität Bonn

Das Institut für Klassische und Romanische Philologie sucht für die Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie zum 01.10.2023 für drei Jahre eine wissenschaftliche Hilfskraft (19 Stunden/Woche) zur Unterstützung der Schriftleitung der Rezensionszeitschrift "Gnomon – Kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft".

0,5 Wiss. Hilfskraft "Abt. Griechische und Lateinische Philologie"

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Klassische und Romanische Philologie sucht für die Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie zum 01.10.2023 für drei Jahre eine wissenschaftliche Hilfskraft (19 Stunden/Woche) zur Unterstützung der Schriftleitung der Rezensionszeitschrift „Gnomon – Kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft“.

Ihre Aufgaben:

- Erfassung und Verwaltung von Bucheingängen in Citavi
- Layout und Drucklegung der einzelnen Gnomon-Hefte
- formale Prüfung sowie Einarbeitung von Korrekturen der Druckfahnen in Absprache mit der Redaktion
- Erarbeitung der bibliographischen Beilage
- Verwaltung und Dokumentation vergebener sowie abgeschlossener Rezensionen

Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Klassischen Philologie
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- sichere Beherrschung der gängigen Textverarbeitungssysteme (Office; Adobe), Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und Citavi
- Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten und gutes Zeitmanagement

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
- Vergütung für wissenschaftliche Hilfskräfte

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Bewerben:

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.07.2023 unter Angabe der Kennziffer 60/23/3.203 ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an gernot.mueller@uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Gernot Micheal Müller (gernot.mueller@uni-bonn.de) und Adrian Weiß (adrian.weiss@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Contact (announcement)

Prof. Dr. Gernot Michael Müller
E-Mail: gernot.mueller@uni-bonn.de

Adrian Weiß
E-Mail: adrian.weiss@uni-bonn.de

https://www.philologie.uni-bonn.de/medien-klassphil/60-23-3-203-whk.pdf/@@download/file/60-23-3.203%20WHK.pdf
Editors Information
Published on
Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, French, German, Italian
Language