Volontariat "Sonderausstellung" (LutherMuseen, Lutherstadt Eisleben)

Volontariat Sonderausstellung

Arbeitgeber
LutherMuseen (Lutherstadt Eisleben und Mansfeld Lutherstadt)
Arbeitstelle
Lutherstadt Eisleben und Mansfeld Lutherstadt
PLZ
06295
Ort
Lutherstadt Eisleben
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2024 - 30.04.2026
Bewerbungsschluss
11.04.2024
Von
Mirko Gutjahr, Museumsabteilung, Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Zur Unterstützung suchen die LutherMuseen einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) zur Sonderausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt Spiel mit. Entscheide selbst.“

Volontariat Sonderausstellung

Das Erbe Martin Luthers und der Reformation zu bewahren und zu vermitteln, ist die Aufgabe der LutherMuseen. Zum 500-jährigen Gedenken der Bauernkriegsaufstände von 1524 in Sachsen-Anhalt haben die LutherMuseen eine interaktive Mitmachausstellung an den Standorten Eisleben und Mansfeld konzipiert, die sich in erster Linie an Schulklassen und Jugendliche richtet.

Ergänzend dazu wurde ein umfangreiches Begleitprogramm inklusive wissenschaftlicher und kultureller Angebote erstellt, dass die Thematik des Bauernkrieges aufgreift und die historischen Ereignisse und das Alltagsleben erfahrbar machen soll.

Zur Unterstützung suchen die LutherMuseen einen
wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) zur Sonderausstellung
„1525! Aufstand für Gerechtigkeyt Spiel mit. Entscheide selbst.“

Grundlage des Volontariats ist ein Rahmenplan und Curriculum, der auf dem Leitfaden des Museumsbundes basiert.

Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Mitarbeit bei der Konzeption, Redaktion und Umsetzung wissenschaftlicher Publikationen
- Mitwirkung bei der inhaltlichen Konzeption zu digitalen Auftritten zum Bauernkriegsgedenken
- Erarbeitung wissenschaftlicher Ausführungen zum Bauernkriegsgedenken sowie Bearbeitung fachlicher Anfragen
- Konzeption und Durchführung von ausstellungsbegleitenden Vermittlungs-angeboten (u. a. Fachführungen, Vorträge, Tagungen, Workshops)
- Mitarbeit bei der inhaltlichen und haushalterischen Abwicklung des Projektes (u.a. Kostenkalkulation, Angebotseinholung, Rechnungslegung, Verwendungsnachweis)
- Selbständige Konzeption und Durchführung eines eigenen Projektes im Rahmen der Sonderausstellung

Wir suchen eine engagierte und umfassend gebildete Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, Organisationserfahrung, selbstständiger Arbeitsweise, Kreativität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdruckvermögen und Präsentationsfähigkeit werden ebenso vorausgesetzt wie einschlägige EDV-Kenntnisse.

Außerdem erwarten wir:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. vergleichbarer oder höherer Abschluss) in der Fachrichtung Geschichte, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Bereitschaft und Interesse zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Nutzung zielgruppenspazifischer Kommunikationswege (bspw. Instagram)
Wünschenswert sind zudem
- Kenntnisse der Reformationszeit insbesondere Bauernkriegsgeschehen
- Erste praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit
- sehr gute Fähigkeiten der englischsprachigen Kommunikation in Wort und Schrift

Wir bieten:
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Tarifgebiet Ost)
- Vergütung mit 50% der Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL) wird ermöglicht
- vermögenswirksame Leistungen können gewährt werden
- Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung

Die Zusammenarbeit soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit insgesamt 40 Stunden/ Woche beginnen. Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre.

Der Dienstort ist Lutherstadt Eisleben.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Kontakt

LutherMuseen
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Stefanie Buschhardt
Collegienstraße 54
06886 Lutherstadt Wittenberg
bewerbung@luthermuseen.de

https://www.luthermuseen.de/ueber-uns/karriere
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache