Praktikum (Leo Baeck Institut Jerusalem)

Praktikum (Leo Baeck Institut Jerusalem)

Arbeitgeber
Leo Baeck Institut Jerusalem
Ort
Jerusalem
Land
Israel
Vom - Bis
01.10.2017 - 31.12.2017
Bewerbungsschluss
30.08.2017
Von
Irene Aue-Ben-David

Praktika für StudentInnen am Leo Baeck Institute Jerusalem
Teilfinanziert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Das Leo Baeck Institut Jerusalem zur Erforschung der Geschichte der deutschen und zentraleuropäischen Juden sucht studentische PraktikantInnen.

Arbeitsfelder:
Die PraktikantInnen arbeiten im Archiv, in verschiedenen administrativen Feldern und in der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts, sie assistieren bei Recherche- und Editionsaufgaben sowie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen wie etwa internationalen Konferenzen und Seminaren. Darüber hinaus arbeiten sie in der Bibliothek und assistieren bei dem Neukatalogisieren des Archivs. Wir bieten einen Arbeitsplatz in einem kleinen Team, „nah vor Ort“ und viele Einblicke.

Voraussetzungen:
Hauptvoraussetzungen sind allgemeine Kenntnisse der deutsch-zentraleuropäisch-jüdischen Geschichte, sehr gute Englischkenntnisse, Einsatzbereitschaft sowie gute Kenntnisse im Umgang mit Computern. Grundkenntnisse im Hebräischen sind von großem Vorteil.

Zeitraum:
1. Oktober 2017 bis Ende Dezember 2017
1. Januar 2018 bis Ende März 2018
1. April 2018 bis Ende Juli 2018
1. September 2018 bis Ende Dezember 2018

Vergütung / Förderung:
Das Praktikum wird vom Leo Baeck Institut Jerusalem nicht vergütet.
Die Praktikantinnen und Praktikanten können aber auf Antrag vom DAAD ein Teilstipendium in Höhe von (insgesamt) maximal EUR 900,00 Euro erhalten. Zudem kann ein Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von 250,00 Euro gewährt werden.

Formale Voraussetzungen, Bewerbungsunterlagen, Frist:
Die PraktikantInnen müssen an einer Hochschule in Deutschland vollimmatrikuliert sein; selbstverständlich können sie sich für die Dauer des Prakikums beurlauben lassen. Bewerben können sich StudentInnen mit B.A.-Abschluss oder kurz davor; jedoch nicht nach dem Abschluss eines M.A.

Bitte bewerben Sie sich per email beim Leo Baeck Institut Jerusalem mit den folgenden Unterlagen.
- Motivationsschreiben (1-1,5 DIN A4 Seiten)
- Lebenslauf
- Gutachten einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers

Angenommene BewerberInnen müssen über das Online-Portal des DAAD weitere Dokumente nachweisen:
- Sprachnachweis (nicht älter als 2 Jahre)
- Bescheinigung der Hochschule über die Anerkennung des fachbezogenen Praktikums (DAAD-Vordruck)
- Nachweis der akademischen Leistungen
- Immatrikulationsbescheinigungen, die die gesamte Dauer des Praktikums abdecken
- Kopie des Personalausweises
- Ggf. Nachweise über sonstige Förderungen (z.B. Auslands-BAföG, etc.)

Beim DAAD müssen die Unterlagen spätestens 1 Monat vor Beginn des Praktikums vorliegen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Leo Baeck Instituts Jerusalem, Dr. des. Irene Aue-Ben-David: irene.abd@leobaeck.org

http://www.leobaeck.org
http://www.daad.de/ausland/praktikum/de/

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache