Kulturmanager/in "Kinder und Jugendarbeit" (Deutschen Humanitären Verein „St. Gerhard“)

Kulturmanager/in "Kinder und Jugendarbeit" (Deutschen Humanitären Verein „St. Gerhard“)

Arbeitgeber
Institut für Auslandsbeziehungen
Ort
Sombor
Land
Serbia
Vom - Bis
01.09.2019 - 31.08.2010
Bewerbungsschluss
26.05.2019
Url (PDF/Website)
Von
Margarete Walo

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Seine Programme verfolgen fünf Kernthemen: Kunst- & Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften, Flucht & Migration, Kultur & Konflikt und Europa. Das ifa fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und den Staaten der GUS dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen seines Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager/-innen sowie Redakteure/-innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.

Für den Deutschen Humanitären Verein „St. Gerhard“ in Sombor (Serbien) sucht die Abteilung Dialoge
zum 1. September 2019 einen Kulturmanager (m/w/d) befristet in Vollzeit (100%).

Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in der Kinder- und Jugendarbeit
- Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen und Aktivitäten
- Weiterentwicklung der Bildungsangebote des Vereins
- Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Sprach-, Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften möglichst mit Bezug zu Mittel- und Osteuropa)
- Mindestens eine zweijährige Erfahrung im Projektmanagement und/oder in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse im medienpädagogischen Bereich und in der Jugendarbeit
- Serbische Sprachkenntnisse wünschenswert
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Offenheit für andere Kulturen, Sensibilität für Identitätsfragen

Unser Angebot:

- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Gestaltungsfreiraum und Eigenverantwortung in einem spannendem Arbeitsumfeld
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Begleitung des Einsatzes durch das ifa (u.a. Einführungsseminar, Regionaltreffen, Bilanzierungsgespräche)
- Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, einmalige Übersiedlungspauschale, monatlicher Mietkostenzuschuss sowie Übernahme der Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung

Die Stelle ist aus haushaltsrechtlichen Gründen bis zum 31.08.2020 befristet, angestrebt wird eine Verlängerung um weitere zwei Jahre. Einsatzort ist Sombor in Serbien. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. ist privatrechtlich organisiert und damit ein privater Arbeitgeber.

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen ausschließlich online unter https://ifa-portal.rexx-recruitment.com/stellenangebote.html bis zum 26. Mai 2019. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 23. KW statt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für Fragen steht Ihnen Frau Margarete Walo – walo(at)ifa.de – zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache