0,65 Wiss. Mitarb. „Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung“ (Univ. Oldenburg)

0,65 Wiss. Mitarb. „Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung“ (Univ. Oldenburg)

Employer
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Place of work
Oldenburg
Country
Germany
From - Until
01.05.2015 - 30.04.2018
Deadline
15.03.2015
By
Wissenschaftliches Zentrum Genealogie der Gegenwart

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wissenschaftliches Zentrum Genealogie der Gegenwart (WiZeGG), ist im Rahmen des durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung geförderten Projekts „Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung“ zum 1. Mai 2015 befristet für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 30. April 2018 folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(65%; Entgeltgruppe 13 TV-L)

Der Projektkontext:
Die Stelle ist in einem interdisziplinären Forschungsprojekt angesiedelt, in dem Beteiligte aus der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie und Ökonomie untersuchen, ob und wie sich Programme für eine nachhaltige Gesellschaft in der Praxis konkret auswirken und welche Akteure sie für nachhaltiges Handeln verantwortlich machen. Das Projekt verspricht Einsichten in die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprogrammen unter den Bedingungen sozialer Komplexität und der Eigendynamik sozialer Praxis. Damit ist das Projekt sowohl für die Nachhaltigkeitsforschung als auch für die Nachhaltigkeitspraxis relevant.

Aufgaben und Anforderungen:
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll mithilfe eines praxeologischen Instrumentariums an Fallbeispielen (beispielsweise Versorgungsgemeinschaften mit alternativen Lebenskonzepten), die dem sog. Postkollaps-Szenario und entsprechenden Nachhaltigkeitsprogrammen zugeordnet werden können, untersucht werden, wie Verantwortungszurechnung in der Praxis faktisch erfolgt.

Einstellungsvoraussetzung ist ein mit Prädikat abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sozialwissenschaftlichen Fach. Erforderlich sind darüber hinaus Kenntnisse der poststrukturalistischen Theoriediskussion, insbesondere praxistheoretischer Ansätze. Wir erwarten die Bereitschaft, sich auf eine theoretisch angeleitete empirische Forschungsweise einzustellen. Erfahrungen mit empirischer Forschung sowie Kenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige Arbeitsweise sowie durch Teamfähigkeit aus und bringen Interesse an der Mitgestaltung eines innovativen und interdisziplinären Forschungsprojekts mit.

Was wir bieten:
Das Projekt ist an der Universität Oldenburg vielfältig in interdisziplinäre Forschungskontexte wie das WiZeGG, das DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“ und das Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung eingebunden. Die ausgeschriebene Position bietet den Rahmen für die eigenständige Entwicklung innovativer Perspektiven im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungszusammenhangs. Regelmäßige Entwicklungsgespräche sind selbstverständlich. Die Arbeit im Rahmen der Projektarbeit soll zur Promotion führen.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Schriftprobe richten Sie bitte bis zum 15. März 2015 bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei an thomas.alkemeyer@uni-oldenburg.de, reinhard.schulz@uni-oldenburg.de und wizegg@uni-oldenburg.de. Bitte schicken Sie keine Mappen, da Ihre Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden können.

Postadresse
Prof. Dr. Thomas Alkemeyer
Wissenschaftliches Zentrum Genealogie der Gegenwart
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
26111 Oldenburg

Weitere Informationen unter wizegg@uni-oldenburg.de und http://www.uni-oldenburg.de/wizegg/.

Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language