Osteuropa 57 (2007), 7

Title 
Osteuropa 57 (2007), 7
Title 
Other title information 
Schwerpunkt: u.a. Georgien

Published on
Frequency 
monatlich
Extent
168 S.
Price
10,00 €

 

Kontakt

Organization name
Osteuropa
Country
Germany
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
By
Dietz, Matthias

Das Heft bietet tour d'horizon durch die deutsche Osteuropaforschung. Der Soziologe Georg Vobruba fragt, warum die europäischen Intellektuellen keine eigenständige kritische Perspektive auf die europäische Integration gewinnen können, der Politikwissenschaftler Ludger Helms zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der politischen Kulturen in Osteuropa auf, und die Historikerin Susanne Schattenberg demonstiert am Beispiel der Außenpolitik Chruscevs das Potential kulturwissenschaftlicher Zugänge.

Ein Schwerpunkt beleuchtet die Hintergründe der Konflikteskalation zwischen Georgien und Rußland sowie zwischen georgischem Zentralstaat und Südossetien.

Weitere Beiträge analysieren die Rentenreform in den baltischen Staaten, führen die Debatte über den Umgang mit dem autokratischen Belarus fort, stellen den Europäer Francois Bondy vor und informieren über aktuelle Entwicklungen der russischen Literatur.

Table of contents

Georg Vobruba//
Kritik der Europakritik
Die intellektuelle Perspektive auf die
europäische Integration 3

Ludger Helms/ /
Die politischen Kulturen Osteuropas
Vielfalt und Differenz 13

Susanne Schattenberg
„Gespräch zweier Taubstummer“?
Die Kultur der Außenpolitik Chruščevs
und Adenauers Moskaureise 1955 27

Claudia-Y. Matthes, Monika Kačinskienė,
Feliciana Rajevska, Anu Toots
Rentenreform im Baltikum
Neue Modelle im Praxistest 47

Debatte: Wie weiter mit Belarus?

Tobias Hausotter, Arne Niemann,
Alexander Schratz
Die Belarus-Politik der EU
Handlungsspielräume und Politikoptionen 57

Schwerpunkt: Georgien

Gulbaat Rzchiladse/ /
Rußland und Georgien
Konfrontation statt Kooperation 71

Lara Sigwart/ /
Der Südossetien-Konflikt
Eskalation nach der Rosenrevolution 81

Fabrice Larat//
Ein Leben für die Freiheit der Kultur
François Bondy und die Einheit Europas 91

Karlheinz Kasper/ /
Realitätsbeschwörungen
Rußlands Literaturpreise am Scheideweg? 105

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0030-6428