Zeitschriften – Inhaltsverzeichnisse

H-Soz-Kult veröffentlicht die Inhaltsverzeichnisse von mehr als 500 Zeitschriften der Geschichtswissenschaften und weiterer kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer. Sie finden hier die Inhaltsverzeichnisse der jeweils aktuellen Ausgabe einer Zeitschrift. Von einem Eintrag aus können Sie auf die weiteren Hefte sowie bibliographische Stammdaten der Zeitschrift (Titel, Herausgeber, Erscheinungsweise, Verlag, Kosten etc.) zugreifen. Wenn Sie regelmäßig Inhaltsverzeichnisse einer Zeitschrift bei H-Soz-Kult veröffentlichen möchten, können Sie diese gerne einreichen und der Redaktion vorab die Stammddaten zukommen lassen: Zeitschrift einreichen.

Sortieren nach:
  • -
    Hrsg. v. Hamburger Institut für Sozialforschung Redaktion: Dr. Jens Bisky (geschäftsführend und v. i. S. d. P.), Igor Biberman (Volontär), Stephanie Kappacher, Wibke Liebhart, Karsten Malowitz, Hannah Schmidt-Ott Marketing und Vertrieb: Anja Irmschläger
  • -
    Hrsg. v. Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • -
    Hrsg. v. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Volkskunde. Schriftleitung: Prof. Dr. Daniel Drascek Redaktion: Dr. Gabriele Wolf und Dr. Gertraud Zull.
  • -
    Hrsg. v. Bundeszentrale für politische Bildung
  • -
    Hrsg. v. Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb (Geschäftsführung), Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, c/o Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Spitalgasse 2–4/Hof I, A-1090 Wien
  • -
    Hrsg. v. Mannheimer Altertumsverein von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, MARCHIVUM und Fördererkreis für die Reiss-Engelhorn-Museen
  • -
    Hrsg. v. Editor-in-Chief: Cory Anderson, The Pennsylvania State University Editorial Board: Andrea Borella, University of Turin; Elizabeth Cooksey, Ohio State University; John Cross, University of Wisconsin; Jeanette Harder u.a.
  • -
    Hrsg. v. Michael David-Fox (University of Maryland), Peter Holquist (Cornell University), Alexander Martin (Oglethorpe University)
  • -
    Hrsg. v. Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte und Museumsstiftung Post und Telekommunikation
  • -
    Hrsg. v. Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) Schriftleitung: Dr. Birgit Kehne
  • -
    Hrsg. v. Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum *Editor-in-chief*: Stefan Berger, Director of the Institute for Social Movements, Ruhr Universität Bochum / Sean Scalmer, School of Historical and Philosophical Studies *Managing Editor*: Vivian Strotmann *Editorial Board*: John Chalcraft u.a.
  • -
    Hrsg. v. *Editors:* SABINE RUTAR (Regensburg), Editor-in-Chief GER DUIJZINGS (Regensburg) WIM VAN MEURS (Nijmegen) *Editorial Board:* Heinz-Jürgen Axt (Duisburg-Essen) Florian Bieber (Graz) Dimitar Bechev (Sofia/Oxford) Johanna Bockman (Washington u.a.
  • -
    Hrsg. v. Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, RVR/Referat Industriekultur, Ruhr Museum, Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
  • -
    Hrsg. v. Johannes Paulmann, Markus Friedrich, Nick Stargardt
  • -
    Hrsg. v. Professor Jan Windebank (University of Sheffield) Professor Gill Allwood (Nottingham Trent University) Professor Martin Bull (University of Salford)
  • -
    Hrsg. v. für den Beirat für Geschichte in der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holsteins e.V.: Robert Bohn, Susanne Bohn, Uwe Danker, Sebastian Lehmann, Astrid Schwabe, Dirk Stegmann
  • -
    Hrsg. v. Stefanie Schüler-Springorum
  • -
    Hrsg. v. Herausgegeben von Florian Kührer-Wielach unter Mitwirkung von Juliane Brandt, Enikő Dácz und Angela Ilić im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • -
    Hrsg. v. Herausgeberschaft: Fiorenzo Fantaccini, Università degli Studi di Firenze (General Editor) Andrea Binelli, Università degli Studi di Trento Gaja Cenciarelli, Roma, scrittrice e traduttrice / novelist and translator Arianna Gremigni u.a.
  • -
    Hrsg. v. Jérôme Vaillant, Professor für Deutschlandstudien an der Universität Lille 3 Verleger: Association pour la connaissance de l'Allemagne d'aujourd'hui 8, rue Faraday F-75017 Paris Vertriebsgesellschaft: Presses Universitaires du Septentrion Rue du Barreau u.a.
Seite 1 43 Neueste Ausgaben
von 122 Heften ingesamt
Thema
Land
Sprache