Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Eigenmann, Pädagogische Hochschule Thurgau
    • Zloch, Stephanie: Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Bildung in Deutschland 1945–2000, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Philipp Horn, Historisches Institut, Universität Bern
    • Humair, Cédric: La Suisse et les Empires. Affirmation d’une puissance économique (1857-1914), Neuchâtel 2024
  • -
    Rez. von Jana Matthies, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Universität Hamburg
    • Lower, Wendy: The Ravine. A Family, a Photograph, a Holocaust Massacre Revealed, London 2021
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Düwel, Jörn; Gutschow, Niels: Verkehr in Not. Das Automobil im Städtebau, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Markus Dolinsky, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Fritz, Fiona: The Multifunctionality of a Medieval Hagiography. A Historical Case Study of the "Gesta et Passio" and the Making of the Danish Royal Saint Cnut (c. 1100), Stuttgart 2024
  • -
    Rez. von Annalisa Martin, Centre for Gender History, University of Glasgow
    • Rottmann, Andrea: Queer Lives across the Wall. Desire and Danger in Divided Berlin, 1945–1970, Toronto 2023
  • -
    Rez. von Wolfgang Hardtwig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Clark, Christopher: Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt und Andreas Wirthensohn, München 2023
  • -
    Rez. von Friedrich Huneke, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Siegemund, Jan: Öffentlichkeit als Waffe. Schmähschriften als Mittel des Konfliktaustrags in Kursachsen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Konstanz 2024
  • -
    Rez. von Anna Ananieva, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerhard Spaney, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Herrmann, Hans Peter: Identität und Machtanspruch. Deutscher Frühnationalismus um 1500? Geschichte, Theorie und Wirkungsmechanismen, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Akademienvorhaben Preußen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918), Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Petra Hermankova, History and Classical Studies, Aarhus University
    • Benefiel, Rebecca R.; Keesling, Catherine M. (Hrsg.): Inscriptions and the Epigraphic Habit. The Epigraphic Cultures of Greece, Rome, and Beyond, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Malte Wittmaack, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Hengerer, Mark (Hrsg.): Der Körper in der Frühen Neuzeit. Praktiken, Rituale, Performanz, Wiesbaden 2023
  • -
    Rez. von Christian Schnurr, Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg
    • Gennermann, Paulina S.: Eine Geschichte mit Geschmack. Die Natur synthetischer Aromastoffe im 20. Jahrhundert am Beispiel Vanillin, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Thomas Urban, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Heisig, Ines: Kulturförderung als Prestigepolitik. Der Aufstieg der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Nadine Wagener-Böck, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Universität Kiel
    • Blank, Martina; Nimführ, Sarah (Hrsg.): Writing Together. Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Veronika Hyden-Hanscho, Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Der Krieg der Anderen. Venedig, die deutschen Reichsfürsten und die Anfänge internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Karin Bürkert, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Hilden, Irene: Absent Presences in the Colonial Archive. Dealing with the Berlin Sound Archive's Acoustic Legacies, Leuven 2022
  • -
    Rez. von Florian Probst, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Volckart, Oliver: The Silver Empire. How Germany Created Its First Common Currency, Oxford 2024
  • -
    Rez. von Matthias Schrör, Emilie und Hans Stratmans-Stiftung Geldern
    • Bihrer, Andreas; Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Die „Episkopalisierung der Kirche“ im europäischen Vergleich, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Thomas Schürmann, Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland
    • Hagemann, Jenny: Vererbte Regionen. Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich, Bielefeld 2023
Seite 1 (20371 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich