Public History, Digital History, Geschichte und Erinnerungsgeschichte des Nationalsozialismus, Biografieforschung
Mutterland. Minna Rattay (1902-1943) und ihre Töchter, Berlin 2012 (mit Edelgard Herfort)
Berlin 1968. Ein Jahr in Zeitungstexten und Bildern (zus. mit Andreas Ludwig), Berlin/Potsdam 2018
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8 (2011), H. 2: Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert (zus. mit Jan-Holger Kirsch und Daniel Morat)
Kommen.Gehen.Bleiben. Ein Audiowalk zur Wolfsburger Migrationsgeschichte (zus. mit Violetta Rudolf, Julia Wolrab), in: Das Archiv, Nr. 8 (Febr. 2018), S. 1-3, https://www.yumpu.com/de/embed/view/60pbTeP2l7XCU4tO
Mehr Geschichte wagen. Plädoyer für ein en mutigeren Umgang der Gewerkschaften mit ihrer (Zeit-)Geschichte, Arbeitspapier für das Kooperationsprojekt der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung zur jüngeren und jüngsten Gewerkschaftsgeschichte, gemeinsam mit Jörg Neuheiser und V ioletta Rudolf, Bonn Juli 2016, http://boeckler.de/64509.htm?produkt=HBS-006400&chunk=1&jahramp;jahr
Über das Projekt: Die Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain von 1894 bis heute, http://mainzerstrasse.berlin/ueber-das-projekt/, Website: Mainzer Straße 201 6, http://mainzerstrasse.berlin/
kudamm31. Ein Audiowalk zwischen Klangkunst und Geschichtswissenschaft, in: Ulrike Senger/Yvonne Robel/Thorsten Logge (Hrsg.), Projektlehre im Geschichtsstudium, S. 143-155 (zus. mit Sebastian Brünger), Bielefeld 2016
Docupedia-Zeitgeschichte: Geschichtswissenschaft 2.0?, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 9 (2012), Heft 2: Computerisierung und Informationsgesellschaft, S. 300-306 (zus. mit Achim Saupe),