2004-2006: Direktor des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin2004-2006: Vorsitzender des Fördervereins des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin2007-2013: Sprecher des Sonderforschungsbereiches 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel"2007-2009: Vorsitzender des Fördervereins des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin2008/2009: Direktor des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin2008/2009: Prodekan der Philosophischen Fakultät I an der Humboldt-Universität zu Berlin2009/2010: Dekan der Philosophischen Fakultät I an der Humboldt-Universität zu Berlinseit 2010: Mitglied des Forums Exzellenzinitiative (FOX) beim Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlinseit 2012: Vorsitzender des "Forums Geisteswissenschaften" an der Humboldt-Universität zu Berlin
Gewalträume (Buchprojekt).Wege aus der Gewalt. Nikita Chruschtschow und die Entstalinisierung (Buchprojekt).Stalin. Karriere eines Gewalttäters (Buchprojekt).Geschlechterverhältnisse, Gewalt und Sinnstiftung in der Roten Armee 1941-1945 (DFG-Projekt. Bearbeiterin: Kerstin Bischl).Baumwollprojekt Tadschikistan? Zentrale Planung und lokale Gesellschaft 1946-1991 (Projekt der Volkswagen-Stiftung. Bearbeiterin: Beate Giehler).Vertrauen durch Verfahren - Stabilisierungsprozesse in der poststalinistischen Sowjetunion, 1953-1964.
https://oeg.geschichte.hu-berlin.de/personen/1683840/#PublikationenAuswahl: Abschied von der Despotie. Nikita Chruschtschow und die Entstalinisierung, in Vorbereitung.Räume der Gewalt, Frankfurt am Main 2015, in Vorbereitung.(Hg.) Macht ohne Grenzen. Stalinismus als Gewaltherrschaft (zusammen mit Robert Kindler), Frankfurt am Main 2014.(Hg.) Was ist Vertrauen? Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014.(Hg.) Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand (gemeinsam mit Gabriele Metzler), Frankfurt am Main 2012.
Auswahl:Leben nach der Schlacht. Der Stalinismus in der Erinnerung, in Vorbereitung.Literaturbericht: Rußland und die Sowjetunion III, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (2014), in Vorbereitung.De-Stalinization and Crisis in the Soviet Bloc, in: Norman Naimark/Silvio Pons/Sophie Quinn-Judge (Hrsg.), Cambridge History of Communism, Bd. 2: The Socialist Camp and World Power, in Vorbereitung.Gewalt als Machttechnik. Revolution und Staatswerdung an der asiatischen Peripherie der Sowjetunion 1917-1941, im Druck.Angst und Macht. Tätergemeinschaften im Stalinismus, in: Jörg Baberowski/Robert Kindler (Hrsg.), Macht ohne Grenzen. Stalinismus als Gewaltherrschaft, Frankfurt am Main 2014, S. 41-68.