1988-1994: Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.1996: Promotionsstipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris.1997: Promotionsstipendiat des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.1998-2 010: Wissenschaftlicher Assistent und Hochschuldozent an der Universität Kassel.2004-2010: Lehrstuhlvertretungen an der Universitäten Siegen, Köln und Heidelberg.2010-2013: Professeur associé d´histoire contemporaine an der Universität Cergy-Pontoise .Seit Oktober 2013: Professor für Neuere Geschichte an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.Professor für Neuere Geschichte
Internationale Geschichte Europas im 19. und 20. JahrhundertGeschichte der Europäischen IntegrationGeschichte der internationalen Währungsbeziehungen
https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Historisches_Seminar/AbteilungII/Textdateien/Publikationen_Thiemeyer.pdfNeuste:Europäische Integration. Motive, Prozesse, Strukturen, Köln, Wien, Weimar 2010. (UTB Bd. 3297)Inter nationalismus und Diplomatie. Währungspolitische Kooperation im europäischen Staatensystem 1865-1900. Studien zur Internationalen Geschichte, München 2009. (zugl. Habilitationsschrift Kassel 2004)Vom Pool Vert zur europäischen Wirtschaftsgemeinschaft . Europäische Integration, Kalter Krieg und die Anfänge der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik 1950-1957, München 1999.(zugl. Diss. Köln 1997)
Auswahl:Zusammen mit Ulrich Lappenküper (Hrsg.), Europäische Einigung im 19. und 20. Jahrhundert.Akteure und Antriebskräfte. Wissenschaftliche Reihe der Otto-von-Bismarck-Stiftung, Bd. 19, hrsg. von Lothar Gall, Paderborn u.a. 2013.Zusammen mit Jea n François Eck, Etienne François, Jérôme Vaillant, Dietmar Hüser, ReinerMarcowitz (Hrsg.), Bulletin des Deutsch-Französischen Historikerkomitees, Nr. 22, September 2012.Zusammen mit Régine Perron (Hrsg.), Multilateralism and the Trente Glorieuses.