1984-1985: Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität, Bonn - Studium der VWL1985-1990: Universität Köln - Studium der Geschichte, VWL, Anglistik1990: Magister Artium1990-1993: Freie Mitarbeit im Lektorat des DuMont-Buchverlags, Köln1993: Promotion, Universität Hamburg19932001: Wiss. Assistent am FB Geschichtswissenschaften der Universität Hamburg im Bereich Nordamerikanische Geschichte1999: Habilitation an der Universität Hamburg1999: Venia Legendi in Neuerer Geschichte20022003: Vertretung des Lehrstuhls für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Hamburg20022005: Heisenberg-Stipendiat der DFG2005: Vertretung des Lehrstuhls für Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt2006: Ernennung zum Professor für Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt, seitdem Inhaber des Lehrstuhls
Nordamerikanische Kulturgeschichte, Geschichte der Gewalt, Geschichte der Familie, Geschlechtergeschichte, Geschichtstheorie
http://www.uni-erfurt.de/fileadmin/public-docs/Geschichte/Nordamerikanische_Geschichte/Personen/Mitarbeiter/Martschukat/jm_publikationen_102010.pdfAuswahl:Geschichte der Männlichkeiten. Frankfurt/M: Campus, 2008. (mit Olaf Stieglitz; 2. Platz, H-Soz-Kult Buchpreis 2009, Kategorie Lehrbücher)Es ist ein Junge! Einführung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neuzeit. Tübingen: edition diskord, 2005 (mit Olaf Stieglitz).Die Geschichte der Todesstrafe in Nordamerika: Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart (BsR ; 1471). München: Beck, 2002.Inszeniertes Töten: Eine Geschichte der Todesstrafe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2000. (Lizenzausgabe: Geschichte der Todesstrafe: Vom 17. Bis zum 19. Jahrhundert. Wiesbaden: VMA-Verlag, 2006.) Reconstruction und Wiederaufbau in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika, 1865, 1945 und 1989 (Krefelder Hefte zur Deutsch-Amerikanischen Geschichte ; 2). Stuttgart: Steiner, 1996 (mit Norbert Finzsch).
Auswahl:Is the Death Penalty Dying? European and American Perspectives. Cambridge/New York: Cambridge UP, 2011 (mit Austin Sarat). (forthcoming)Kolonialgeschichten. Regionale Perspektiven auf ein globales Phänomen. Frankfurt/M.: Campus, 2010 (mit Claudia Kraft, Alf Lüdtke).Rationalitäten der Gewalt: Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, 2007 (mit Susanne Krasmann).Väter, Soldaten, Liebhaber: Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas ein Reader. Bielefeld: transcript, 2007 (mit Olaf Stieglitz).Gewalt in den USA der 1960er und 1970er Jahre. Amerikastudien/American Studies 49,3 (2004).
Auswahl:Men in Gray Flannel Suits: Troubling Masculinities in 1950s America, in: Gender Forum: An Internet Journal for Gender Studies 2011 (forthcoming).Von Krisen, Echos und Stabilisierungen: Ein historisierender Kommentar zu Michael Meusers Beitrag zu hegemonialer Männlichkeit und dem Strukturwandel der Erwerbsarbeit, in: Erwägen-Wissen-Ethik 22 (2011) (forthcoming).The Necessity for Better Bodies to Perpetuate Our Institutions, Insure a Higher Development of the Individual, and Advance the Conditions of the Race. Physical Culture and the Shaping of the Self in Late Nineteenth and Early Twentieth Century America, in: Journal of Historical Sociology 24,1(2011) (forthcoming).Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte, in: H-Soz-u-Kult, 28.05.2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/2009-05-001 (mit Kirsten Heinsohn und Olaf Stieglitz)The History of the Death Penalty in Europe from the Enlightenment to the 21st Century, in: Osaka Law Review 55 (2008): 35-40.