2001-2007: Studium der Geschichte und Gesellschaft Südasiens und der Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin, an der Freien Universität Berlin und an der School of Oriental and African Studies London2007-2008: Koordination des Masterprogramms Mo dern Global History der Jacobs University Bremen und der Universität Bremen2009-2014: Lehraufträge an der Humboldt-Universität Berlin und der ETH Zürich2010-2011: Koordination des DAAD-Projektes A New Passage to India am Centre for Modern Indian S tudies, Universität Göttingen2011: Promotion zum Thema Wahrnehmungen und Aneignungen von Faschismus und Nationalsozialismus in Indien, 1922-1939 an der Jacobs University Bremen bei Prof. Dr. Harald Fischer-Tiné, gefördert durch das Global History St ipendium der WBG, sowie durch Stipendien des DHI London, DHI Rom und des DAAD2011-2012: wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB Repräsentationen sozialer Ordnung im Wandel an der Humboldt-Universität Berlin2013-2015: Postdoktorandin an der ETH Züri ch am Lehrstuhl für die Geschichte der modernen Welt mit dem Forschungsprojekt South Asian Humanitarianism in armed conflicts, 1899-19492015-2019: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte der Universität Ros tockNov 2020-Juni 2021: wissenschaftliche Beschäftigte bei der H-Soz-Kult Zentralredaktionseit Juli 2020: Affiliierte Forscherin am Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin
Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 19201966
South Asian Humanitarianism in armed conflicts, 1899-1949 (Habilitationsprojekt)
Geschichte Südasiens (19.-20. Jahrhundert)Kolonialismus und ImperialismusFaschismusTransnationale GeschichteGeschichte des Humanitarismus
Delhi Rom Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus, 1922-1939, Darmstadt 2013
The Routledge Handbuch of the History of Colonialism in South Asia, zusammen mit Harald Fischer-Tiné , London 2021.Fokus: The Memory of Partition, zusammen mit Anandita Bajpai, in: South Asia Chronicle, 7 (2017).Themenheft: Humanitarismus, zusammen mit Joel Glasman, in: WerkstattGeschichte, 68 (2015).Indologie und Südasienstudien in Berlin. Geschichte und Positionsbestimmung, zusammen mit Hannelore Lötzke und Ingo Strauch, Berlin 2014.
Neuere:
The politics of gender and community: non-governmental relief in late colonial and early postcolonial India, in: Möller, Esther/ Paulmann, Johannes/ Stornig, Katharina (Hg.): Gendering Humanitarianism: Politics, practice, and empowerment dur ing the twentieth century, London: Palgrave MacMillan, 2020, S. 143166. We must send a gift worthy of India and the Congress! War and political humanitarianism in late colonial South Asia, in: Modern Asian Studies, 51 (2017) 6, S. 19691998.Pol itical humanitarianism in the 1930s: Indian aid for Republican Spain, in: European Review of History, 23 (2016) 1-2, S. 63-81.Shopping Ideologies for Independent India? Taraknath Dass engagement with Italian Fascism and German National Socialism, i n: Itinerario, 40 (2016), 1, S. 55-81.